How to grow healthy hair in Spring 2022 - The Hair Fuel

So wachsen im Frühling 2022 gesunde Haare

Auf der Nordhalbkugel liegt Frühling in der Luft, und Ihre Haarfollikel erwachen gemeinsam mit Mutter Natur. In den Herbst- und Wintermonaten verlangsamt sich Ihr Haarwachstum, und mehr Follikel treten in die Ruhephase (Telogenphase) ein. Dem geht auch der sogenannte „Herbsthaarausfall“ oder „Spätsommerhaarausfall“ voraus.

Aber wussten Sie, dass Ihre Follikel im Frühjahr auch einen Haarausfall und einen Wachstumsschub erleben? Dies ist Teil Ihres zirkajährlichen Rhythmus, das „Winterfell“ abzuwerfen – ähnlich wie bei allen anderen Säugetieren – was zum Haarausfall im Frühjahr führt. Unser Körper hat sich aber auch daran gewöhnt, im Frühling zusätzliches Fell zu bilden – um unsere zweibeinigen Vorfahren vor der Hochsommersonne zu schützen.

Wenn Sie also im Frühling vermehrten Haarausfall bemerken, wissen Sie, warum. Und – ungefähr zur gleichen Zeit im Frühling werden Sie auch viele kleine Babyhaare rund um den Scheitelbereich Ihres Kopfes sehen.

Gibt es angesichts dieser natürlichen Schwankungen etwas zu beachten, um im Frühjahr 2022 gesundes Haar wachsen und es pflegen zu können? Wir haben unsere Haarwuchstipps aktualisiert und zusammengestellt, wie Sie Ihre Haarsträhnen und Haarwurzeln im Frühling pflegen.

Durchblutung der Kopfhaut und Haarwachstumsschub im Frühling

Ihre Haarfollikel erreichen etwa im März und Anfang April ihre Wachstumsspitze. In dieser Wachstumsphase benötigen Ihre Follikel alle Nährstoffe, die sie bekommen können, um gesundes Haarwachstum zu ermöglichen. Deshalb ist es in dieser Zeit besonders wichtig, die Durchblutung der Kopfhaut zu verbessern: Ob durch Kopfhautmassagen, Dermarolling oder Kopfhautbehandlungen – so stellen Sie sicher, dass Ihre Haarfollikel ausreichend Nährstoffe erhalten, um gesundes Haar entsprechend den saisonalen Wachstumsmustern wachsen zu lassen.

Sie können den Haarwachstumsschub im Frühling außerdem unterstützen, indem Sie Ihre Ernährung mit Mikronährstoffen und Vitaminen ergänzen, damit Ihre Haarfollikel ein Maximum an Nährstoffen erhalten, wie etwa Magnesium und Eisen – wichtig für das Haarwachstum und die Gesundheit der Kopfhaut –, Vitamin C für die Produktion von Kollagen, das den inneren Sack des Haarfollikels auskleidet, und den gesamten Komplex an B-Vitaminen – notwendig, um das von Ihnen aufgenommene Protein in Keratin umzuwandeln – und viele andere.

Wechseln Sie Ihr Kissen (Bezug)

Waschen Sie Ihr Kissen vor den schwülen Sommertagen im Rahmen Ihres Frühjahrsputzes. Kissen beherbergen Bakterien. Eine Studie der Universität Manchester ergab, dass ein durchschnittliches Kissen rund eine Million Pilzsporen enthält. Waschen Sie Ihr Kissen daher zweimal im Jahr, Ihren Schonbezug monatlich und Ihren Kissenbezug wöchentlich.

Ein kompletter Kissenaustausch kann sinnvoll sein, wenn es verdächtige Flecken aufweist und seine Form nicht mehr behält. Ein Seidenkissenbezug reduziert Haarkräuselungen und Verfilzungen, da das Haar sanft über die seidige Oberfläche gleitet. Die glatte Oberfläche beugt zudem vorzeitiger Faltenbildung vor.

So wachsen im Frühling 2022 gesunde Haare

Machen Sie Ihre Speisekammer haarsicher

Wir bei The Hair Fuel sagen immer: Egal, was Sie auf Ihre Kopfhaut auftragen, gesundes Haar beginnt von innen. Da Ihr Leben nach Covid schnell wieder Fahrt aufnimmt, haben Sie möglicherweise weniger Zeit zum Kochen und greifen eher zu ungesunden Snacks.

Daher ist es wichtig, dass Ihre Speisekammer gesund und haarfreundlich ist, damit Sie schnell und ausgewogen Mahlzeiten zubereiten können:

  • Leinsamen (auch bekannt als Flachssamen) wirken aufgrund ihres hohen Omega-3-Gehalts entzündungshemmend. Das kommt Ihrer Kopfhaut und Ihrem Nervensystem zugute. Leinsamen enthalten außerdem Lignane, Verbindungen, die bekanntermaßen den Hormonhaushalt bei androgenetischer Alopezie oder polyzystischem Ovarialsyndrom ( PCOS ) wieder ins Gleichgewicht bringen. Geben Sie ein oder zwei Löffel davon als Topping in Ihren Salat, Smoothie oder Ihre Suppe!
  • Linsen und Kichererbsen enthalten leicht verdauliche Proteine, die Ihr Körper in Aminosäuren zerlegt, die Ihre Haarfollikel für gesundes Haarwachstum benötigen. Sie lassen sich leicht in Dosen einmachen, sodass Sie Eintöpfen Protein hinzufügen können, ohne stundenlang kochen zu müssen.
  • Nährhefe – eine Quelle für Vitamin B12. Um die empfohlene Tagesmenge zu erreichen, müssen Sie Ihrer Mahlzeit jedoch möglicherweise ein paar Löffel davon hinzufügen. Sie verleihen auch Pasta (wenn Sie auf Käse verzichten möchten) und Salaten viel Umami-Geschmack.
  • Nüsse und Samen sind vollgepackt mit Nährstoffen wie Vitamin E, B-Vitaminen, Zink und essentiellen Fettsäuren, die alle für gesunde Körperfunktionen, einschließlich des Haarwachstums, erforderlich sind.
  • Sesamsamen verdienen ein besonderes Lob, denn sie gehören zu den „Außenseitern“ unter den Samen. Sie enthalten 18 g Eiweiß pro 100 g, also mehr als zwei Drittel von Erdnüssen, und die gleiche Menge Fett sowie zehnmal weniger Zucker als Erdnüsse!
  • Spinat aus der Dose – reich an Eisen, Vitamin A und C – einem Vitamin, das für die Kollagenproduktion wichtig ist. Geben Sie eine Dose Spinat in jeden Eintopf oder jedes Curry und sorgen Sie so für eine kräftige Portion Eisen. Geben Sie den Spinat unbedingt zuletzt hinzu, um die Vitamine zu erhalten und sie nicht durch Überhitzung zu zerstören.

Führen Sie ein Produktaudit durch

In den letzten 12 Monaten haben Sie möglicherweise eine Vielzahl von Produkten gehortet – vielleicht, um etwas Neues auszuprobieren, dem neuesten TikTok-Trend zu folgen oder vielleicht brauchten Sie einfach in letzter Minute ein Haarspray für eine Party, zu der Sie gingen.

Überprüfen Sie Ihr Haarpflegeregal: Sind Produkte abgelaufen? Nach dem Öffnen beträgt die Haltbarkeit in der Regel 6–24 Monate (PAO – Period After Opening). Produkte, die diesen Zeitraum überschritten haben, sollten Sie unbedingt entsorgen.

Wenn Sie alte Produkte entsorgen, ersetzen Sie sie durch Produkte ohne aggressive Sulfate und Silikone, um das Austrocknen und Brechen Ihres Haares zu verhindern. Sie müssen möglicherweise eine zusätzliche Stunde damit verbringen, nach einem neuen Shampoo, einer neuen Spülung oder einem neuen Schaumfestiger zu suchen – aber Ihr Haar wird es Ihnen danken.

Machen Sie eine Blutuntersuchung

Wann haben Sie zuletzt wirklich Ihren Hormon- und Vitaminspiegel im Blick gehabt? Um Ihren Körper durch die richtige Nahrungsergänzung effektiv durch den Jahreszeitenwechsel zu unterstützen, ist eine Blutuntersuchung eine einfache Möglichkeit, Ihre spezifischen Nährstoffmängel zu identifizieren.

Dies ist besonders wichtig, wenn Sie eine auffällige Veränderung Ihres Haars beobachten: dünner werdendes Haar, vermehrter Haarausfall oder Brüchigkeit können auf einen Mangel an bestimmten Nährstoffen hinweisen, aber auch ein Anzeichen für eine Grunderkrankung sein, wie etwa eine Schilddrüsenunterfunktion oder Anämie (wenn Ihr Körper unter Eisenmangel leidet).

Weitere Erkrankungen, die die Haargesundheit beeinträchtigen und durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden können, sind das polyzystische Ovarialsyndrom (PCOS), dessen Nebenwirkungen androgenetische Alopezie – diffuser Haarausfall – umfassen. Vereinbaren Sie einen Gesundheitscheck und sprechen Sie mit einem Spezialisten über diese Probleme, bevor sie zu einem dringenden und dringlicheren Problem werden.

Holen Sie sich einen Schnitt oder eine sehr scharfe Schere

Wenn Sie langes Haar haben, war der Winter besonders hart für Ihr Haar. Wollpullover und Mützen reiben an Ihrem Haar, und die Zentralheizung entzieht der Raumluft die gesamte Feuchtigkeit. Dies führt dazu, dass sich die Haarkutikeln aufstellen und die benötigte Feuchtigkeit verlieren – was zu Haarbruch führt.

Schauen Sie sich Ihre Haarspitzen genau und kritisch an. Sind sie gespalten, aber Sie möchten die Länge nicht verlieren? Besorgen Sie sich eine spezielle Schere, die Sie nur zum Haareschneiden verwenden, und führen Sie eine „Suchen und Zerstören“ -Behandlung durch. Das spart Geld und kann zudem sehr meditativ und therapeutisch sein.

Oder braucht Ihre Frisur ein Update? Vereinbaren Sie einen Termin bei Ihrem Friseur und lassen Sie sich einen Haarschnitt verpassen, der keine tägliche Pflege und Styling erfordert. Wenn Sie im Frühling Lust auf Veränderung haben und Ihre Haare färben möchten, achten Sie darauf, dass die Haarfarbe keine schädlichen Inhaltsstoffe enthält, die das Haarwachstum beeinträchtigen können.

So wachsen im Frühling 2022 gesunde Haare

Holen Sie sich einen breitkrempigen Hut

Im Ernst. Da die Welt wieder offen ist, packen Sie wahrscheinlich Ihre Koffer und fahren in den Urlaub an einen warmen, sonnigen Ort. Ihr Haar braucht daher UV-Schutz . Haare sind anfällig für Lichtalterung (durch Sonnenlicht verursachte Alterung), die zu Stumpfheit, Brüchigkeit und Spliss führt.

Investieren Sie in einen Hut, den Sie gerne tragen, um Ihr schönes Haar vor UV-Strahlen zu schützen. (Bonus: Ein Hut schützt auch die Gesichtshaut vor UV-Strahlung.)

Waschen Sie Ihre Haarbürste

Wenn Sie Ihre Haarbürste täglich benutzen, sie aber nicht oft genug waschen, sammeln sich Staub und Fett in den Borsten an. Dies kann dazu führen, dass Ihr Haar schneller fettig wird und an Glanz und Schimmer verliert.

Gönnen Sie Ihrer Haarbürste einen Frühjahrsputz. So geht's:

  1. Entfernen Sie alle Haare, die zwischen den Borsten stecken
  2. Entfernen Sie den Staub, der an den Borsten klebt – ein Zahnstocher ist hier hilfreich
  3. Nehmen Sie eine Schüssel mit warmem (nicht heißem) Seifenwasser und spülen Sie Ihre Bürste ein paar Mal aus
  4. Wechseln Sie das Wasser und wiederholen Sie Schritt 3, falls erforderlich
  5. Lassen Sie Ihre Haarbürste zum Trocknen aufrecht stehen

Reinigen Sie den Filter Ihres Haartrockners

Die Lockdowns haben möglicherweise dazu geführt, dass Sie Ihren Haartrockner seltener benutzt haben. Das ist gut für Ihr Haar, und wir empfehlen Ihnen dringend, weniger zu föhnen. Wenn Sie Ihren Haartrockner jedoch gelegentlich benutzen, kann ein verstopfter Filter die Lebensdauer Ihres Haartrockners verkürzen, zu Überhitzung und Haarschäden führen.

Nehmen Sie den Filter vom Gerät ab und waschen Sie ihn in warmem Seifenwasser oder gemäß den Anweisungen des Herstellers. Lassen Sie ihn jedoch vollständig trocknen, bevor Sie ihn wieder anbringen.

Entwickeln Sie ein Haarritual, an das Sie sich halten können

Eine der wirksamsten Methoden, um sicherzustellen, dass Ihr Haar den Frühling und darüber hinaus wächst, ist die Entwicklung von Gewohnheiten – oder wie wir sie hier liebevoll nennen: Haarpflegerituale. Ein Ritual ist der Moment, den Sie sich und Ihrem Haar widmen und ihm die Aufmerksamkeit und Zeit schenken, die es wirklich verdient.

Wir haben einen Rahmen für ein Haarpflegeritual entwickelt, das 42 Tage oder 6 Wochen dauert, gerade rechtzeitig, damit Sie nachhaltige Gewohnheiten entwickeln und Ihr Haarwachstum rechtzeitig für die kommenden Sommermonate vorbereiten können.

Melden Sie sich hier für den ultimativen Haargesundheitskalender an >>>

So wachsen im Frühling 2022 gesunde Haare

Haben Sie Tipps für einen frühlingsfesten Haarschnitt? Teilen Sie sie in den Kommentaren mit!

Quellen:
  • Pilzbefall der Einstreu, ( 1 )
  • Oxidativer Stress bei der Alterung der Haare, ( 2 )
  • Saisonale Veränderungen des menschlichen Haarwachstums ( 3 )
  • Saisonalität des Haarausfalls bei gesunden Frauen, die über Haarausfall klagen ( 4 )