Die Kopfhautpflege ist ein aufstrebendes Feld in der Haarpflege, und wir fragen uns, warum die Branche so lange braucht, um aufzuholen. Die Logik liegt auf der Hand: Für gesundes Haarwachstum muss man sich um die Wurzel des Haars kümmern – den Ort, aus dem es wachsen soll: die Kopfhaut.
/wp:Absatz wp:AbsatzIn vielen Fällen, beispielsweise bei chemisch behandeltem Haar oder der Genesung von einer Krankheit , sind Kopfhautbehandlungen ein unverzichtbarer Eckpfeiler für gesundes Haarwachstum.
/wp:Absatz wp:AbsatzDas Schöne an der Kopfhautpflege ist, dass sie einer der wichtigsten Schritte zur Pflege Ihrer Mähne ist und die Ursache Ihrer Haarwuchsprobleme bekämpft. Bei korrekten Kopfhautbehandlungen wird oft auf die Haarlänge verzichtet und nur auf die Haarwurzeln aufgetragen.
/wp:Absatz wp:AbsatzDa die Kopfhaut Haut ist, unterscheidet sich ihre Zellzusammensetzung von der der Haarlängen. Die Haut besteht zu 90 % aus Keratinozyten, während die Haarlängen aus Keratin bestehen, einem der Endprodukte von Keratinozyten. (Keratinozyten produzieren neben Keratin auch andere Proteine, wir konzentrieren uns hier jedoch auf diese beiden.)
/wp:Absatz wp:AbsatzDieser Unterschied auf Zellebene führt dazu, dass Ihre Kopfhaut andere Bedürfnisse hat als das bereits gewachsene Haar.
Kopfhautbehandlungen und Kopfhautpflege für das Haarwachstum sind eine hervorragende Möglichkeit, sich von einer stressigen Woche zu erholen – dazu können das Einölen der Haare, das Auftragen von Serum, eine Kopfhautmassage, Derma-Rolling und die Versorgung Ihrer Haarfollikel für ein gesundes Haarwachstum gehören.
Gründe für die Einführung einer Kopfhautpflegeroutine und -behandlungen für Haarwachstum:
/wp:Überschrift wp:Überschrift {"level":3}Haarwachstum und Kopfhautpflege
/wp:Überschrift wp:AbsatzEs mag selbstverständlich klingen, aber Haarwachstum beginnt an der Wurzel – daher ist die Kopfhautpflege für gesundes Haarwachstum von größter Bedeutung. Jede Behandlung, die die Durchblutung der Kopfhaut fördert, fördert das Haarwachstum.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}Schuppen
/wp:Überschrift wp:AbsatzSchuppen sind einer der Gründe, warum Kopfhautpflege Teil Ihrer Haarpflegeroutine sein sollte. Schuppen führen zu Schuppenbildung auf der Kopfhaut, wobei die Ursachen unterschiedlich sein können. Die Reinigung der Kopfhaut mit sanften Tensiden kann helfen, Schuppen zu bekämpfen. Häufiges Shampoonieren kann das Problem jedoch verschlimmern. Schuppen sind oft ein Symptom von seborrhoischer Dermatitis, Pilzinfektionen oder Schuppenflechte.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}Juckende, schuppige und empfindliche Kopfhaut
/wp:Überschrift wp:AbsatzEine gereizte und empfindliche Kopfhaut kann ein weiterer Grund für eine gute Kopfhautpflege sein. Shampoos können Inhaltsstoffe enthalten, die den Zustand verschlimmern, es sei denn, Sie waschen Ihre Kopfhaut regelmäßig. Die Verwendung zusätzlicher beruhigender Inhaltsstoffe und bestimmter Öle in Ihrer Kopfhautroutine sollte daher zu einem festen Bestandteil Ihrer Haarpflegeroutine werden.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}Gesundes Haarwachstum
/wp:Überschrift wp:AbsatzAuch wenn Haarwachstum vielleicht nicht zu Ihren Zielen gehört, könnte es gesundes Haar sein. So wie ein trockener, öder und nährstoffarmer Boden keine gesunden Pflanzen wachsen lässt, kann auch eine unausgeglichene, gereizte Kopfhaut kein gesundes Haar wachsen lassen.
/wp:Absatz wp:AbsatzUnd mehr noch: Wenn die Kopfhaut nicht von innen mit Nährstoffen versorgt wird – durch Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel, die Ihren Körper von innen unterstützen –, wird gesundes Haar zu einem harten Kampf und einer unmöglichen Leistung.
/wp:Absatz wp:AbsatzWerfen wir einen Blick auf einige der neueren und älteren Inhaltsstoffe und die beste Kopfhautbehandlung für das Haarwachstum:
/wp:Absatz wp:Bild {"id":23682,"sizeSlug":"groß","linkDestination":"benutzerdefiniert"}
Hyaluronsäure, auch als Hyaluronan bekannt, ist eine klare, klebrige Substanz, die Ihr Körper auf natürliche Weise in der extrazellulären Matrix produziert, einem dreidimensionalen Netzwerk aus extrazellulären Makromolekülen und Mineralien, zu denen auch Kollagen gehört.
/wp:Absatz wp:ÜberschriftHaar- und Kopfhautölung
/wp:Überschrift wp:AbsatzDas Auftragen bestimmter Öle auf die Kopfhaut kann bei trockener und schuppiger Kopfhaut helfen, da sie die Lipidbarriere um die Haarfollikel regenerieren. Die Bedürfnisse Ihrer Kopfhaut variieren je nach Klima und Ihren Haargesundheitszielen.
/wp:Absatz wp:AbsatzWenn beispielsweise das Haarwachstum das Hauptziel Ihrer Kopfhautbehandlung ist, kann die Anwendung von Rizinusöl gemischt mit ätherischen Ölen von Pfefferminze oder Rosmarin (im Verhältnis 1:20 von ätherischem Öl zu Rizinusöl) über Nacht die Durchblutung der Kopfhaut fördern.
/wp:Absatz wp:AbsatzTeebaumöl ist bekannt für seine lindernde Wirkung bei leichten Schuppen und Pilzinfektionen der Kopfhaut. Mischen Sie es mit einem Trägeröl oder geben Sie ein paar Tropfen in Ihr Shampoo – für optimale Kopfhautpflege und Haarwachstum.
/wp:Absatz wp:ÜberschriftHyaluronsäure – Feuchtigkeitsspendende Kopfhauttherapie für Haarwachstum
/wp:Überschrift wp:AbsatzDarüber hinaus unterstützt Kollagen die Produktion und Erhaltung eines weiteren Proteins namens Elastin, das zur Elastizität der Blutgefäße beiträgt. Elastin ermöglicht die Dehnung und Kontraktion der Blutgefäße, was einen effizienten Blutfluss und eine bessere Nährstoffversorgung der Haarwurzeln ermöglicht.
/wp:Absatz wp:AbsatzDie größten Mengen davon finden sich in Haut, Bindegewebe und Augen. Ihre Hauptfunktion besteht darin, Wasser zu speichern und so das Gewebe geschmeidig und feucht zu halten. Hyaluronsäure wirkt feuchthaltend, d. h. sie zieht wie ein Magnet Wasser aus der Umgebung und aus der Tiefe der Haut an.
/wp:Absatz wp:AbsatzWenn Hyaluronsäure auf die Haarlängen aufgetragen wird, zieht sie mehr Feuchtigkeit in Ihr Haar, wodurch es vorübergehend voller und mit Feuchtigkeit versorgt erscheint. Allerdings dringt diese Feuchtigkeit nicht wirklich in Ihren Haarschaft ein, sodass diese überschüssige Feuchtigkeit mit Ihrem Shampoo ausgewaschen wird.
/wp:Absatz wp:AbsatzBei der Anwendung als Kopfhautbehandlung wirkt Hyaluronsäure auf die gleiche Weise: Sie zieht Feuchtigkeit in die Kopfhaut – was (wiederum vorübergehend) zu zusätzlichem Volumen führen kann.
/wp:Absatz wp:AbsatzEinige Studien weisen jedoch auf die Rolle von Hyaluronsäure bei der Angiogenese hin – also der Bildung von Blutgefäßen, die für die Wundheilung entscheidend ist. Da die Durchblutung die Grundlage für das Haarwachstum ist, können Sie eine Hyaluronsäurebehandlung in Betracht ziehen, um die Blutversorgung Ihrer Haarfollikel zu fördern.
/wp:Absatz wp:ÜberschriftNiacinamid spielt bei der Behandlung der Kopfhaut keine große Rolle
/wp:Überschrift wp:AbsatzNiacinamid, auch Nicotinamid genannt, ist eine Form von Vitamin B3, einem essentiellen Nährstoff. Es spielt eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Melasma – einer übermäßigen Melanozytenproduktion in der Haut und der Porenverkleinerung.
/wp:Absatz wp:AbsatzObwohl Niacinamid in der Gesichtspflege für ein jugendlicheres Aussehen hilfreich ist, scheint es in der Kopfhautpflege weniger relevant zu sein.
/wp:Absatz wp:AbsatzMenschen mit Kopfhautpsoriasis sollten kein Niacinamid verwenden, da es die Keratinozytenproliferation fördern kann. Das bedeutet, dass es die Vermehrung der Hautzellen fördert, was bei Menschen mit Kopfhautpsoriasis tatsächlich der Fall ist. (Psoriasis ist eine übermäßige Vermehrung von Hautzellen, die zu trockener, schuppiger, roter und juckender Kopfhaut führt.)
/wp:Absatz wp:Bild {"align":"center","id":23683,"sizeSlug":"large","linkDestination":"custom"}
Salicylsäure zur Kopfhautpeeling
/wp:Überschrift wp:AbsatzSalicylsäure ist eine Säure, die natürlicherweise in Pflanzen vorkommt. Sie wirkt direkt entzündungshemmend. Auf die Haut aufgetragen, kann Salicylsäure die Haut dabei unterstützen, abgestorbene Zellen von der oberen Hautschicht abzustoßen und Rötungen und Schwellungen (Entzündungen) zu lindern.
/wp:Absatz wp:AbsatzBei der Kopfhautpflege kann Salicylsäure als Kopfhautpeeling dienen: ein Vorgang, der dabei helfen kann, abgestorbene Hautzellen und Unreinheiten aus den Haarfollikeln zu entfernen und so möglicherweise das Haarwachstum zu fördern.
/wp:Absatz wp:AbsatzObwohl die Anwendung einer milden Salicylsäure auf der Kopfhaut nicht direkt zur Förderung der Durchblutung der Kopfhaut beiträgt, hilft sie Ihnen, abgestorbene Hautzellen an den Haarwurzeln zu entfernen.
/wp:Absatz wp:ÜberschriftKoffein- und Haarwachstums -Kopfhautbehandlung
/wp:Überschrift wp:AbsatzObwohl nicht gerade „neu“, spielen koffeinbasierte Kopfhautbehandlungen eine Rolle als gängiger DHT-Blocker, der in zahlreichen Studien eine Verlängerung und Vergrößerung der Haarfollikel sowie die Stimulierung des Haarwachstums gezeigt hat. Topisch auf die Kopfhaut aufgetragen, ermöglicht es die direkte Abgabe des Wirkstoffs an die Kopfhaut, um die Haarfollikel zum Haarwachstum anzuregen.
/wp:Absatz wp:AbsatzGenerell erfreuen sich Koffeinshampoos bei Haarausfall als optimale Kopfhautpflege für das Haarwachstum großer Beliebtheit. Damit Koffein jedoch wirksam ist, muss es länger auf der Kopfhaut verbleiben.
/wp:Absatz wp:ÜberschriftKopfhautpflege für Haarwachstum : Der Schlüssel zu gesundem und schönem Haar
/wp:Überschrift wp:AbsatzKopfhautbehandlungen für Haarwachstum sind für gesundes Haar unerlässlich. Sie können Ihre Haarlängen behandeln – die wahre Haargesundheit liegt jedoch in den Wurzeln. Sie sollten mindestens zweimal pro Woche eine Kopfhautbehandlung durchführen, um sicherzustellen, dass Ihre Kopfhaut ausgeglichen bleibt und gesundes Haar wächst!
/wp:Absatz wp:ÜberschriftWer wir sind:
/wp:Überschrift wp:AbsatzHair Fuel ist eine vollkommen natürliche Haarwuchsmaske, die von Laura Sagen entwickelt wurde. Sie verlor nach einem schrecklichen Friseurbesuch ein Drittel ihrer Haare, während sie an der lebenslangen PCOS-Erkrankung litt, die mit androgenetischem Haarausfall einhergeht.
/wp:Absatz wp:AbsatzSie entwickelte die Formel basierend auf der Forschung zur Durchblutung der Kopfhaut und daraus entstand die Haarwuchsmaske „The Hair Fuel“ . Seitdem hat ihr Unternehmen Tausenden von Menschen wie Ihnen geholfen, gesundes Haar wachsen zu lassen.
/wp:Absatz wp:AbsatzWir arbeiten eng mit unserem Labor und den Herstellern zusammen, um die optimale Kopfhautbehandlung gegen Haarausfall zu gewährleisten. Ein Produkt allein reicht jedoch nie aus – deshalb begleiten wir Sie auf Ihrem individuellen Weg zum Haarwachstum.
/wp:Absatz wp:AbsatzUnser Flaggschiffprodukt, die Hair Fuel-Maske, gepaart mit individueller Beratung, digitalen Tools und Online-Support, hilft Ihnen, Ihr Haar optimal wachsen zu lassen. Das ist ein großer Anspruch – aber wir scheuen uns nicht, ihn zu erfüllen.
/wp:Absatz wp:Block {"ref":19495} / wp:Überschrift {"level":4}Quellen:
/wp:Überschrift wp:Liste- Hyaluronsäure bei Entzündungen und Geweberegeneration, Wounds Journal, ( 1 )
- Ceramide und Hautfunktion ( 2 )
- Topisches Niacinamid reduziert Gelbfärbung, Fältchenbildung, rote Flecken und hyperpigmentierte Stellen in der alternden Gesichtshaut ( 3 ).
Häufig gestellte Fragen
/wp:Überschrift wp:html-
1. Fördert Kollagen wirklich das Haarwachstum?
Nicht direkt. Kollagen spielt eine wichtige Rolle beim Haarwachstum, indem es den inneren Beutel des Haarfollikels auskleidet und die Dermis – die Hautschicht, aus der das Haar wächst – strukturell stabil, elastisch und stark hält. Kollagen fördert oder beschleunigt das Haarwachstum nicht direkt.
-
2. Welche Art von Kollagen fördert das Haarwachstum?
Haare benötigen einen ausgewogenen Aminosäuren-Cocktail, um die strukturelle Integrität der Haut und der Haarfollikel zu gewährleisten – dem Ort, an dem das Haar wachsen kann. Hydrolysiertes Kollagen wird zwar leichter aufgenommen, Ihr Körper zerlegt es jedoch in Aminosäuren und entscheidet, wohin diese Bausteine transportiert werden. Daher wird oft empfohlen, sich auf eine lokale Stimulation (z. B. Dermarolling und Verbesserung der Kopfhautdurchblutung) zu konzentrieren, ergänzt durch die orale Einnahme von Kollagenpräparaten.
-
3. Macht Kollagen das Haar dicker?
So einfach ist es nicht. Eine Kombination aus innerer und äußerer Stimulation der Kollagenproduktion kann dazu beitragen, die Haarfollikel auszurichten und so zu dickerem Haarwachstum beizutragen – bis hin zur maximalen Dichte, die Ihr Haar zuvor hatte.
-
4. Wie lange dauert es, bis Kollagen das Haarwachstum fördert?
Es hängt davon ab, ob Ihr Körper an anderer Stelle einen Proteinmangel aufweist. Wenn Ihre Ernährung nicht genügend Protein liefert, führt eine Kollagenergänzung nicht zu Haarwachstum, sondern konzentriert sich zunächst auf die Reparatur von Knochen, Bändern und Sehnen. Alle wesentlichen Änderungen Ihrer Haarpflegeroutine, einschließlich der Kollagenergänzung, sollten über einen Zeitraum von mindestens 3–6 Monaten beobachtet werden, um dem natürlichen Rhythmus des Haarwachstumszyklus Rechnung zu tragen.
-
5. Was bewirkt eine Kopfhautbehandlung?
Abhängig von den Zielen Ihrer Kopfhautbehandlung kann sie das Haarwachstum fördern und Schuppen sowie Pilzinfektionen behandeln. Die Kopfhaut besteht aus Haut und kann daher von Erkrankungen anderer Körperteile betroffen sein: z. B. Ekzeme, Pilzinfektionen, Schuppenflechte usw.
-
6. Kann Kollagen das Haarwachstum fördern?
Nicht direkt. Es ist jedoch wichtig, ausreichend Aminosäuren zu sich zu nehmen, von denen viele (aber nicht alle) in Kollagen enthalten sind. So stellt man sicher, dass der Körper genügend Bausteine für die Gesundheit von Körper, Haut und Haar erhält und keinen Mangel erleidet. Bei einem Mangel leidet das Haar meist zuerst – und erholt sich zuletzt.
-
7. Wie viel Kollagen sollte ich für das Haarwachstum einnehmen?
Achten Sie auf eine ausreichende Proteinzufuhr pro Tag und nicht nur auf Kollagen. Ein bewegungsarmer Erwachsener sollte 0,8 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht oder 0,36 Gramm pro Pfund zu sich nehmen. Achten Sie auf eine ausreichende Proteinzufuhr aus verschiedenen Quellen. Beachten Sie, dass Hydroproxylin nur durch den Verzehr von Kollagen und nicht durch andere Proteinquellen verfügbar ist. Abhängig von Ihrem Lebensstil und den individuellen Bedürfnissen Ihres Körpers (bei regelmäßigem Training benötigen Ihre Muskeln mehr Kollagen, wodurch sich der Gesamtbedarf an „Resten“ für Ihr Haar erhöht). Eine Tagesdosis von 2,5–15 mg scheint sicher und wirksam zu sein.
-
8. Lässt Kollagen das Haar schneller wachsen?
Kollagen trägt nicht zur Beschleunigung des Haarwachstums bei. Es richtet die Haarfollikel aus, um das Wachstum gesunder Haare zu unterstützen.
-
9. Welches Kollagen ist am besten für das Haarwachstum geeignet?
Hydrolysiertes Kollagen wird von Ihrem Körper am leichtesten aufgenommen.