Egal, ob Sie bereits von Haarporosität gehört haben und hierher gekommen sind, um sie herauszufinden, oder ob Sie zum ersten Mal davon hören – die Kenntnis Ihrer Haarporosität ist entscheidend für die Wahl der richtigen Haarbehandlung. Abhängig von Ihrem Haut- und Haarzustand, chemischen Behandlungen oder Colorationen oder der Einnahme bestimmter Medikamente kann sich Ihre Haarporosität im Laufe Ihres Lebens verändern. Wenn Sie feststellen, dass sich Ihre Haargesundheit verändert hat, führen Sie diesen einfachen Test gemäß unserer Anleitung durch.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}Was ist Haarporosität?
/wp:Überschrift wp:AbsatzUm zu verstehen, was Haarporosität ist, müssen wir uns zunächst die Haarstruktur ansehen. Der Haarschaft besteht aus drei Teilen:
/wp:paragraph wp:image {"align":"center","id":4289,"sizeSlug":"large","conditionalBlocksAttributes":{"hideOnMobile":false,"hideOnTablet":false,"hideOnDesktop":false,"userState":"","userRoles":[],"httpReferer":"","httpUserAgent":[],"postMeta":{"key":"","value":"","operator":"true"},"dates":[]},"conditionalBlocks":{"conditions":[]}}
(1) der innerste Kern, Medulla,
/wp:Absatz wp:Absatz(2) die umgebende Rinde, die aus Keratin, einer Proteinart, besteht; und
/wp:Absatz wp:Absatz(3) All dies ist in mehrere Schichten Kutikula eingehüllt – die äußerste Schicht des Haarschafts.
/wp:paragraph wp:image {"align":"center","id":4291,"sizeSlug":"large","conditionalBlocksAttributes":{"hideOnMobile":false,"hideOnTablet":false,"hideOnDesktop":false,"userState":"","userRoles":[],"httpReferer":"","httpUserAgent":[],"postMeta":{"key":"","value":"","operator":"true"},"dates":[]},"conditionalBlocks":{"conditions":[]}}
Haarporositätstest
/wp:Überschrift wp:Liste {"geordnet":true}- Waschen Sie Ihr Haar, pflegen Sie es und lassen Sie es an der Luft trocknen. Letzteres ist sehr wichtig, da Hitzestyling das Ergebnis beeinträchtigen kann.
- Nehmen Sie eine Schüssel mit Leitungswasser bei Zimmertemperatur und legen Sie Ihr frisch ausgezupftes Haar hinein.
- Warten Sie 10 Minuten und beobachten Sie, wie sich das Haar verhält.
Sehen wir uns nun Ihre Ergebnisse an ...
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":4,"Klassenname":"p3"}Haare sinken nicht:
/wp:Überschrift wp:Überschrift {"level":3,"className":"p3"}Geringe Porosität
/wp:Überschrift wp:Überschrift {"level":5,"className":"p1"}
Was ist Haar mit geringer Porosität?
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"} Die Schuppenschicht Ihres Haares ist geschlossen und dicht aneinander gestapelt. Dadurch können Feuchtigkeit, Pflegespülungen und Öle nur schwer in das Haar eindringen. Pflegeprodukte lagern sich auf der Haaroberfläche ab, beschweren das Haar und bieten nicht die volle Wirkung. Die Kopfhaut kann zudem fettig werden, die Haarlängen bleiben jedoch trocken – aufgrund der Produktablagerungen.
/wp:Absatz wp:AbsatzBei Haaren mit geringer Porosität handelt es sich oft um „jungfräuliches“ Haar, das keiner chemischen Behandlung oder Färbung unterzogen wurde. Färben und Bleichen lassen die Schuppenschicht des Haares dauerhaft aufstehen und offen bleiben, wodurch Feuchtigkeit und Nährstoffe entweichen können. Bei Haaren mit geringer Porosität hingegen ist die Schuppenschicht nicht chemisch behandelt worden und bleibt daher fest geschlossen.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":5,"Klassenname":"p1"}Gute Praxis:
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Waschen Sie Ihr Haar mit sehr warmem/heißem Wasser, um die Schuppenschicht zu öffnen und zu dämpfen. Arbeiten Sie anschließend die Spülung ein bis zwei Minuten ein oder befolgen Sie die beiliegende Anleitung, wenn Sie eine Tiefenpflege verwenden. Spülen Sie die Spülung aus und versiegeln Sie Ihr Haar mit kaltem Wasser oder Apfelessig – so bleibt das Produkt im Haarschaft und schließt die Schuppenschicht.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":4,"Klassenname":"p3"}Das Haar sinkt langsam ab, hauptsächlich in der Mitte:
/wp:Überschrift wp:Überschrift {"level":3,"className":"p3"}Mittlere Porosität
/wp:Überschrift wp:Bild {"Ausrichten":"rechts","ID":3906,"BedingungsblöckeAttribute":{"Auf Mobilgerät ausblenden":falsch,"Auf Tablet ausblenden":falsch,"Auf Desktop ausblenden":falsch,"Benutzerstatus":"","Benutzerrollen":[],"httpReferer":"","httpUserAgent":[],"postMeta":{"Schlüssel":"","Wert":"","Operator":"true"},"Daten":[]},"Bedingungsblöcke":{"Bedingungen":[]}}
Was ist Haar mit mittlerer oder normaler Porosität?
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Die Schuppenschicht Ihres Haares bleibt relativ offen und kann daher Feuchtigkeit speichern und Nährstoffe aus Pflege- und Ölanwendungen aufnehmen. Haare mit mittlerer Porosität reagieren gut auf Styling, chemische Behandlungen und Färben – wodurch die Gefahr besteht, es zu übertreiben! Hitzestyling und chemische Behandlungen sollten generell minimiert werden.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":5,"Klassenname":"p1"}Gute Praxis:
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Eine kurze Spülung mit kaltem Wasser nach dem Waschen und der Pflegespülung verleiht Ihrem Haar Glanz und Schimmer und hilft, die Schuppenschicht länger geschlossen zu halten. Wenn Sie Produkte mit Silikonen verwenden, achten Sie darauf, regelmäßig Spülungen zur Entfernung von Produktrückständen in Ihre Haarpflegeroutine aufzunehmen.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":4,"Klassenname":"p3"}Haare sinken schnell zu Boden:
/wp:Überschrift wp:Überschrift {"level":3,"className":"p3"}Hohe Porosität
/wp:Überschrift wp:Bild {"Ausrichten":"links","ID":3904,"BedingungsblöckeAttribute":{"Auf Mobilgerät ausblenden":falsch,"Auf Tablet ausblenden":falsch,"Auf Desktop ausblenden":falsch,"Benutzerstatus":"","Benutzerrollen":[],"httpReferer":"","httpUserAgent":[],"postMeta":{"Schlüssel":"","Wert":"","Operator":"true"},"Daten":[]},"Bedingungsblöcke":{"Bedingungen":[]}}
Was ist hochporöses Haar?
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Die Haarkutikeln bleiben geöffnet. Das bedeutet, dass Feuchtigkeit und Pflegeprodukte zwar schnell aufgenommen werden, diese aber auch schnell wieder aus dem Haarschaft entweichen. Das Haar wirkt dadurch oft dehydriert und unterernährt. Dies kann auch zu brüchigem und stumpfem Haar führen.
/wp:paragraph wp:paragraph {"className":"ersteÜberschrift"}Ammoniak in den meisten Haarfärbemitteln und Thioglykolsäure in permanenten und semipermanenten Haarbehandlungen hebt die Haarkutikeln dauerhaft an und führt im Fall von Thioglykolsäure zu einem Aufbrechen der Querverbindungen im Haarschaft, wodurch die Porosität erhöht wird und das Haar nicht nur anfälliger für die chemische Behandlung, sondern auch für den Verlust von Feuchtigkeit und Nährstoffen wird.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":5,"Klassenname":"p1"}Gute Praxis:
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Erwägen Sie die Anwendung einer Versiegelungskur: Spülen Sie Ihr Haar am Ende des Waschgangs zunächst mit kaltem Wasser aus und geben Sie anschließend Versiegelungsöle (z. B. Avocadoöl) und Leave-in-Conditioner hinzu.
/wp:Absatz wp:AbsatzNachdem Sie nun die Porosität Ihres Haares kennen, können Sie an unserem Haarquiz teilnehmen, um herauszufinden, welche Öle am besten zu Ihrem Haartyp passen.
/wp:paragraph wp:generateblocks/button-container {"uniqueId":"95cada1d","isDynamic":true,"blockVersion":2} wp:generateblocks/button {"uniqueId":"d33998a8","hasUrl":true,"backgroundColor":"#fad546","backgroundColorHover":"#222222","textColor":"#2b2b2b","textColorHover":"#ffffff","paddingTop":"15","paddingRight":"20","paddingBottom":"15","paddingLeft":"20","borderRadiusTopRight":"5","borderRadiusBottomRight":"5","borderRadiusBottomLeft":"5","borderRadiusTopLeft":"5","blockVersion":2} Machen Sie das Haaröl-Quiz > /wp:generateblocks/button /wp:generateblocks/button-container wp:paragraphUnd schließlich: Es gibt keine „guten“ oder „schlechten“ Haartypen – es geht nur darum, Ihren eigenen zu finden und herauszufinden, was am besten zu ihm passt. Beachten Sie, dass sich die Porosität Ihres Haares verändern kann, insbesondere nach chemischen Behandlungen und Färben. Wenn Sie also eine Veränderung Ihres Haarzustands bemerken, führen Sie erneut einen Porositätstest durch und wählen Sie Ihre Behandlung entsprechend aus.
/wp:Absatz wp:Bild {"id":23683,"sizeSlug":"groß","linkDestination":"benutzerdefiniert"}