Wenn Sie auf der Suche nach effektiven, natürlichen Lösungen für gesundes und vitales Haar sind, sind Sie in verschiedenen Beauty-Kreisen wahrscheinlich schon auf den Hype um Apfelessig für die Haare gestoßen. Aber Sie fragen sich vielleicht auch, ob dieses Küchenutensil den Hype wirklich wert ist; welche konkreten Vorteile es für diejenigen bietet, die das Aussehen und die Stärke ihres Haares verbessern möchten, und wie man Apfelessig-Spülungen zu Hause zubereitet und anwendet? In diesem Artikel untersuchen wir die wissenschaftlichen Grundlagen der Anwendung von Apfelessig für die Haare, zeigen Ihnen, wie Sie sein Potenzial optimal nutzen, und beleuchten die konkreten Vorteile, die er für Ihre Haarpflege und Haarroutine mit sich bringt.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"className":"p1"}Was ist Apfelessig?
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Essig kommt von dem französischen Wort „ vin aigre “, was saurer Wein bedeutet. Er kann aus fast allem hergestellt werden, was Zucker enthält, darunter Obst, Gemüse und Getreide. Hefen vergären zunächst Zucker zu Alkohol, der dann von Bakterien in Essigsäure umgewandelt wird. Apfelessig wird industriell aus vergorenem Apfelsaft hergestellt. Zur Gewinnung des Saftes werden die Äpfel zerkleinert und anschließend Bakterien und Hefen hinzugefügt. Dadurch wird die alkoholische Gärung in Gang gesetzt, bei der der Zucker in Alkohol umgewandelt wird. Im zweiten Gärungsschritt wird der Alkohol durch Essigsäure bildende Bakterien ( Acetobacter -Arten) in Essig umgewandelt. Essigsäure ist notwendig, damit Essig leicht sauer ist und einen typischen pH-Wert von 2-3 hat.
/wp:Absatz wp:Absatz {"className":"p1"}(Zur Referenz: Die pH-Skala reicht von 0–14:
/wp:Absatz wp:Liste {"className":"ul1"}- 0,0–6,9 ist sauer
- 7,0 ist neutral
- 7,1–14,0 ist alkalisch (auch als basisch bekannt)
Der menschliche Körper ist mit einem pH-Wert zwischen 7,35 und 7,45 leicht alkalisch, während der pH-Wert der menschlichen Haut im Durchschnitt knapp unter 5 liegt.
/wp:Absatz wp:Bild {"id":22811,"sizeSlug":"groß","linkDestination":"keine"}
Säureschutzmantel – ein unsichtbarer Helfer
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p3"}Erst kürzlich entdeckten Wissenschaftler das Stratum corneum , den „Säureschutzmantel“, in der äußersten Schicht menschlicher Haare und Haut . Es weist einen schwachen Säuregehalt von 4,5–5,3 auf, der in den unteren Schichten um einige Prozentpunkte zunimmt. Die meisten Shampoos sind alkalisch und entziehen dem Haar natürliche Öle, die den empfindlichen pH-Wert aufrechterhalten. Dies führt zu Mattheit, Trockenheit und Brüchigkeit. Shampoos mit SLS ( Natriumlaurylsulfat) und einer Alkalität von bis zu 11–12 sind die größten Übeltäter.
/wp:Absatz wp:Bild {"align":"center","id":27900,"sizeSlug":"full","linkDestination":"none"}
Der Säureschutzmantel ist entscheidend für das Aussehen unseres Haares, da er zu dessen Glanz und Haptik beiträgt. Die äußere Schicht des Haarschafts, auch Kutikula genannt, besteht aus dicht gepackten, überlappenden Schuppen. Der Säureschutzmantel trägt dazu bei, dass die Kutikula flach liegt, was dem Haar ein glänzendes, glattes Aussehen verleiht und es vor Feuchtigkeitsverlust schützt.
/wp:Absatz wp:Absatz {"className":"p1"}Alkalische Produkte stören und zerstören sogar den Säureschutzmantel, wodurch sich die Haarkutikeln aufstellen. Diese anfällige Haarstruktur macht das Haar durch Feuchtigkeitsverlust brüchig, spröde und glanzlos.
/wp:paragraph wp:image {"id":27899,"sizeSlug":"groß","linkDestination":"benutzerdefiniert"}
Sie sollten nun überzeugt sein, dass Sie für glänzendes und gesund aussehendes Haar aggressive Shampoos vermeiden müssen, um den Säureschutzmantel im Gleichgewicht zu halten. Hier kommt Apfelessig ins Spiel. Mit seiner milden Säure gleicht er die Alkalität aggressiver Shampoos und des harten Wassers aus, das in Städten häufig aus den Wasserhähnen fließt. So sorgt er dafür, dass die Schuppenschicht Ihres Haares glatt liegt und Feuchtigkeit gut speichert.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"className":"p1"}Warum ist eine Apfelessigspülung gut für das Haar?
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Entgegen einem weit verbreiteten Irrglauben ist Apfelessig nicht voller Nährstoffe. Er enthält etwas Kalium sowie Spuren von Eisen und Magnesium, da er aus Äpfeln hergestellt wird, die von Natur aus reich an diesen Elementen sind. Hochwertiger Apfelessig enthält Aminosäuren und Antioxidantien, die gut für die Kopfhaut sind .
/wp:Absatz wp:Bild {"align":"center","id":27990,"sizeSlug":"large","linkDestination":"none"}
Obwohl Apfelessig keinen hohen Nährwert hat, wirkt er als Säureregulator. Dank seiner milden Säure stellt er den natürlichen pH-Wert des Säureschutzmantels Ihres Haares wieder her. Die Säure beruhigt die äußere Haarschicht und glättet die Schuppenschicht. Das Ergebnis: glänzendes und leicht gleitendes Haar, das weniger zum Verknoten und Verhaken neigt und somit weniger Frizz verursacht.
/wp:Absatz wp:Absatz {"className":"p1"}Bei Kopfhautproblemen, beispielsweise Schuppen, kann Apfelessig dank seiner antiviralen, antimykotischen und antibakteriellen Eigenschaften Linderung verschaffen. Apfelessig wirkt nicht nur antimikrobiell, sondern auch entzündungshemmend und kann so den Hautentzündungen entgegenwirken, die typischerweise Schuppen und einer trockenen, schuppigen Kopfhaut vorausgehen.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}Klärende Eigenschaften
/wp:Überschrift wp:AbsatzApfelessig kann aufgrund seiner Essigsäure helfen, Produktablagerungen zu entfernen. Denken Sie an all die Hausmittel, die Essig zur Entfernung von Kalk und Schmutz empfehlen. Obwohl eine verdünnte Apfelessig-Haarspülung eine schonendere Alternative ist, ist der Mechanismus zur Entfernung von Produktablagerungen im Haar ähnlich. Produktablagerungen sind eine direkte Folge der Verwendung silikonbasierter Produkte in Ihrer Haarpflegeroutine.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"className":"p1"}Einfaches Rezept für Apfelessig-Haarspülung
/wp:Überschrift wp:Absatz {"className":"p1"}Mischen Sie 1/2 bis 4 Esslöffel (5–60 ml) hochwertigen Apfelessig mit einem großen Glas Wasser (8 Unzen/250 ml) in einer Quetschflasche, Sprühflasche oder einem anderen Behälter aus Kunststoff.
/wp:Absatz wp:Absatz {"className":"p1"}(Wir empfehlen, mit einer niedrigen Konzentration des Apfelessig-Wasser-Verhältnisses zu beginnen und dann bei jeder Haarwäsche zu beobachten, wie sich Ihr Haar anfühlt. Experimentieren Sie, um ein Verhältnis zu finden, das am besten zu Ihrem Haartyp und Ihrer Kopfhaut passt, und seien Sie neugierig. Als Faustregel gilt: Trockenes Haar mag weniger Apfelessig und fettiges Haar mehr .)
/wp:Absatz wp:Liste {"className":"ul1"}- Nach der Haarwäsche und der Spülung verteilen Sie die Mischung gleichmäßig auf Ihrem Haar, arbeiten sie in die Kopfhaut ein und drücken sie sanft in die Haarlängen.
- 2–4 Minuten einwirken lassen.
- Spülen Sie es aus.
Sie können ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzufügen – wir empfehlen Pfefferminzöl – um den Essiggeruch zu überdecken. Aber auch ohne Öl verschwindet der Essiggeruch schnell, wenn das Haar trocknet.
/wp:Absatz wp:ÜberschriftKann eine Haarspülung mit Apfelessig schädlich sein?
/wp:Überschrift wp:AbsatzJa, es gibt mehrere Gründe, warum Apfelessig möglicherweise nicht für Ihr Haar geeignet ist, und es ist wichtig, sich dieser potenziellen Nachteile und Risiken bewusst zu sein:
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}1. Verdünnungsfehler
/wp:Überschrift wp:AbsatzEiner der häufigsten Fehler bei der Anwendung von Apfelessig im Haar ist die falsche Verdünnung. Unverdünnter Apfelessig kann zu stark für Haar und Kopfhaut sein und zu Reizungen, Trockenheit und Schäden führen. Die Lösung besteht darin, Apfelessig vor der Anwendung im richtigen Verhältnis mit Wasser zu verdünnen ( mehr dazu hier > ).
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}2. Kopfhautreizung
/wp:Überschrift wp:AbsatzBei empfindlicher Kopfhaut kann die Säure des Apfelessigs zu Reizungen, Juckreiz oder sogar Brennen führen. Bei empfindlicher Kopfhaut oder Hauterkrankungen empfiehlt es sich, vor der Anwendung von Apfelessig auf der gesamten Kopfhaut einen Verträglichkeitstest durchzuführen.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":4}Patch-Test für Apfelessig-Haarspülung
/wp:Überschrift wp:AbsatzUm einen Epikutantest für eine Apfelessigspülung durchzuführen, tragen Sie eine kleine Menge verdünnten Apfelessigs in der von Ihnen gewählten Dosierung auf eine unauffällige Stelle Ihrer Kopfhaut oder hinter Ihrem Ohr auf. Lassen Sie die Spülung einige Minuten einwirken und spülen Sie sie anschließend gründlich aus. Achten Sie auf Anzeichen von Reizungen, Rötungen, Juckreiz oder Beschwerden, bevor Sie die Spülung auf Ihrer gesamten Kopfhaut anwenden.
/wp:Absatz wp:Bild {"id":27901,"sizeSlug":"groß","linkDestination":"keine"}
3. Trockenheit durch Apfelessig-Haarspülung
/wp:Überschrift wp:AbsatzApfelessig kann zwar den pH-Wert Ihrer Kopfhaut ausgleichen, übermäßiger oder häufiger Gebrauch kann jedoch zu Trockenheit führen, insbesondere bei bereits trockenem oder geschädigtem Haar. Apfelessig ist von Natur aus säurehaltig und kann, insbesondere wenn er nicht im richtigen Verhältnis verdünnt wird, Ihrem Haar seine natürlichen Öle entziehen, wodurch es spröde und bruchanfällig wird. Denken Sie daran, dass Ihr Haar sein natürliches Öl braucht, um seinen Glanz zu erhalten.
/wp:Absatz wp:AbsatzWeiterlesen: So ölen Sie Ihr Haar >>
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}4. Allergien und Empfindlichkeiten
/wp:Überschrift wp:AbsatzManche Menschen reagieren allergisch oder empfindlich auf Apfelessig. Daher kann die Anwendung im Haar zu unerwünschten Reaktionen führen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie Ihre Haut und Ihr Haar reagieren, führen Sie den oben beschriebenen Patch-Test durch.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}5. Berücksichtigung des Haartyps
/wp:Überschrift wp:AbsatzApfelessig ist möglicherweise nicht für alle Haartypen geeignet. Er kann zwar bei fettigem oder Produktrückständen hilfreich sein, bietet aber bei trockenem oder lockigem Haar möglicherweise nicht die gleichen Vorteile.
/wp:Absatz wp:Liste- Lockiges Haar neigt dazu, trockener zu sein als glattes Haar. Das von der Kopfhaut produzierte Öl muss einen längeren, lockigeren Weg zurücklegen und kann daher die gesamte Haarlänge nicht vollständig abdecken. Dies führt dazu, dass lockiges Haar im Allgemeinen trockener ist als glattes Haar.
- Die Säure im Essig kann die dünne Schicht natürlichen Haaröls um bereits trockenes Haar zerstören (z. B. trockenes Haar infolge der Wechseljahre oder einer Schilddrüsenerkrankung) und so die Trockenheit Ihres Haares verschlimmern, was zu noch mehr Brüchigkeit und Haarbruch führt.

6. Starker Essiggeruch
/wp:Überschrift wp:AbsatzDer Geruch von Apfelessig kann für manche Menschen unangenehm sein und bis zum Trocknen im Haar haften bleiben. Wenn Sie empfindlich auf starke Gerüche reagieren, kann dies ein erheblicher Nachteil sein. Um dem entgegenzuwirken, können Sie der Spülung ein paar Tropfen Ihres bevorzugten ätherischen Öls hinzufügen.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}7. Wirkung auf die Haarfarbe
/wp:Überschrift wp:AbsatzApfelessig kann die Haarfarbe beeinflussen, insbesondere bei gefärbtem oder chemisch behandeltem Haar. Er kann möglicherweise zu Farbverblassungen oder -veränderungen führen. Seien Sie daher vorsichtig, wenn Sie coloriertes Haar haben.
/wp:Absatz wp:AbsatzIn manchen Fällen kann eine Apfelessig-Haarspülung die Haarfarbe tatsächlich festigen, in anderen kann sie jedoch auch zu einem Verblassen führen. Daher ist ein Verträglichkeitstest empfehlenswert.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}8. Übermäßiger Gebrauch von Apfelessig-Haarspülungen
/wp:Überschrift wp:AbsatzZu häufige Anwendung von Apfelessig kann zu einer Überbeanspruchung des Haares führen, da Apfelessig säurehaltig ist. Es ist wichtig, die richtige Balance zu finden und eine zu häufige Anwendung zu vermeiden. Wenn Produktablagerungen der Hauptgrund für Ihre regelmäßige Anwendung von Apfelessig sind, sollten Sie Haarpflegeprodukte verwenden, die nur minimale bis keine Produktablagerungen verursachen. Ersetzen Sie beispielsweise Ihre Spülung mit Dimethicon (nicht wasserlösliches Silikon) durch eine Spülung mit wasserlöslichen Silikonen oder ohne Silikone.
/wp:Absatz wp:AbsatzLesen Sie hier mehr über Silikone in der Haarpflege >
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}9. Gesundheitszustand
/wp:Überschrift wp:AbsatzWenn Sie unter bestimmten Kopfhaut- oder Gesundheitsproblemen wie Ekzemen oder Schuppenflechte leiden, kann Apfelessig diese verschlimmern. Konsultieren Sie einen Arzt oder Dermatologen, bevor Sie Apfelessig auf Ihr Haar auftragen, wenn Sie gesundheitliche Probleme haben.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}10. Es funktioniert einfach nicht für dich
/wp:Überschrift wp:AbsatzWenn du in einem TikTok siehst, wie toll Apfelessig für das Haar einer anderen Person war, sei nicht zu lange enttäuscht, wenn du die richtigen Proportionen verwendet hast, es bei dir aber nicht funktioniert hat. Apfelessig führt wie jedes andere Haarprodukt oder jede selbstgemachte Spülung möglicherweise nicht bei jedem zu den gleichen oder gewünschten Ergebnissen. Was bei einer Person gut funktioniert, funktioniert bei einer anderen möglicherweise nicht auf die gleiche Weise, daher sehen manche Menschen möglicherweise keine nennenswerten Vorteile durch die Anwendung von Apfelessig für ihr Haar.
/wp:Absatz wp:AbsatzWenn Sie Apfelessig für Ihr Haar verwenden, ist es wichtig, die empfohlenen Verdünnungsverhältnisse einzuhalten, die Reaktion Ihres Haares zu beobachten und daraus zu lernen. Passen Sie die Dosierung und Anwendungshäufigkeit bei Bedarf an. Sollten Sie Nebenwirkungen oder Bedenken feststellen, beenden Sie die Anwendung und wenden Sie sich an einen Dermatologen oder einen professionellen Haarspezialisten, um Ihre individuellen Haarpflegebedürfnisse zu besprechen.
/wp:Absatz wp:Überschrift {"Ebene":3}Quellen:
/wp:Überschrift wp:AbsatzDer natürliche pH-Wert der Hautoberfläche liegt im Durchschnitt unter 5, was für die dort ansässige Flora von Vorteil ist. ( 1 )
/wp:Absatz wp:AbsatzpH-Wert der Hornschicht: Bildung und Funktion des Säureschutzmantels ( 2 )
/wp:Absatz wp:Bild {"id":23683,"sizeSlug":"groß","linkDestination":"benutzerdefiniert"}