Rice Water For Hair And Scalp: Benefits & Recipe - The Hair Fuel

Reiswasser für Haare und Kopfhaut: Vorteile & Rezept

Seit Jahrhunderten hat Haar weltweit eine bedeutende kulturelle Bedeutung. Es symbolisiert oft mehr als nur die persönliche Pflege; es spiegelt Identität, Status und manchmal sogar spirituelle Bedeutung wider. Ein bemerkenswertes Beispiel ist die Tradition der Yao-Frauen im chinesischen Huanglou, deren Haar als Symbol für Fruchtbarkeit und Familienstand gilt.

Ihre einzigartige Haarpflegepraxis wurde über Generationen weitergegeben und erregte weltweite Aufmerksamkeit. Huanglou wurde im Guinnessbuch als Dorf mit den längsten Haaren aufgeführt. Das Besondere an ihrer Haarpflegeroutine ist die Verwendung von Reiswasser, ein traditionelles Verfahren, das für seine haarpflegenden Eigenschaften bekannt ist.

Lassen Sie uns tiefer in die faszinierende Welt der Haarpflegepraktiken der Yao-Frauen eintauchen und die Vorteile von Reisprotein für das Haarwachstum und die Gesundheit der Kopfhaut verstehen.

Die Yao Reiswasser-Haarspülung für Damen zur natürlichen Haarpflege

Die Praxis der pflanzlichen Haarpflege lässt sich Hunderte von Jahren zurückverfolgen, da die Yao-Frauen in Huanglou Reiswasser seit Generationen als grundlegenden Bestandteil ihrer Haarpflege verwenden. Ihr Reiswasserrezept enthält eine Mischung aus natürlichen Zutaten:

  • Frisches Flusswasser versorgt die Stränge mit natürlichen Mineralien und Nährstoffen
  • Lokal angebauter weißer Reis – liefert Vitamin B, Proteine, Mikronährstoffe und Kohlenhydrate zur Unterstützung des Fermentationsprozesses (mehr dazu später)
  • Pomelo-Fruchtschalen – bereichern die Spülung mit Vitamin C
  • Teekleie – wird aus Teesamen gewonnen und erhöht möglicherweise den Koffeingehalt

Diese Mischung gilt als das Geheimnis ihres langen Haares und seiner tadellosen Pflege.

Vorteile von Reisprotein für das Haar

Die Verwendung von Reiswasser in der Haarpflegeroutine kann zahlreiche Vorteile für das Haar mit Reisprotein mit sich bringen.

  • Reduzierung von Haarausfall : Die Verwendung von Reiswasser wird mit einer Verringerung des Haarausfalls in Verbindung gebracht und trägt bei längerer Verwendung von Reishaarspülungen zu vollerem und dickerem Haar bei, da die in der fermentierten Reiswasserspülung enthaltenen Proteine, Aminosäuren und verschiedenen Vitamine (B und C) die Aktivität Ihrer Keratinozyten auf natürliche Weise steigern – Zellen, die für das Haarwachstum verantwortlich sind.
  • Vorbeugung vorzeitigen Ergrauens: Die Antioxidantien im Reiswasser können dazu beitragen, das vorzeitige Ergrauen zu verzögern, indem sie die Aktivität der Melanozyten – Zellen, die für die „Herstellung“ Ihrer Haarfarbe verantwortlich sind – steigern und so Ihren Follikeln ermöglichen, ihre natürliche Haarfarbe länger zu behalten.
  • Stimulation des Haarwachstums: Eine Spülung mit fermentiertem Reiswasser unterstützt die Anagenphase des Haarwachstums und ermöglicht es dem Haar, länger in der Wachstumsphase zu bleiben. Die Anagenphase dauert in der Regel 2–7 Jahre, und eine Spülung mit fermentiertem Reiswasser kann sie länger halten.
  • Verbesserte Haarelastizität: Die Zugabe von Proteinen durch Reiswasser nährt die Haarsträhnen, erhöht ihre Elastizität und verringert das Risiko von Haarbruch.
  • Reich an Antioxidantien und Vitaminen: Reiswasser ist reich an Antioxidantien und Vitaminen (z. B. B-Vitaminen ), die die Kopfhaut nähren und das Haarwachstum anregen. Daher kann eine regelmäßig angewendete Reisprotein-Haarmaske das Haarwachstum fördern und eine gesunde Kopfhaut fördern.
  • Verzicht auf Shampoo: Yao-Frauen verwenden ausschließlich fermentiertes Reiswasser zum Haarewaschen und benötigen daher kein Shampoo mehr. Dadurch werden Sulfate und aggressive Chemikalien aus ihrer Haarpflegeroutine entfernt, was die Kopfhaut auf natürliche Weise bei der Regulierung der Ölproduktion und der Feuchtigkeitsversorgung unterstützt. Der Verzicht auf Sulfate fördert die Haargesundheit durch Reisprotein, da es die natürliche Haarernährung unterstützt.

Sie können die Reiswasserspülung auch ohne Shampoo verwenden: Entweder ersetzen Sie das Shampoo vollständig oder Sie wechseln zwischen den Waschtagen mit der Spülung und denen mit einem milden Shampoo. (Nach der Haarwäsche benötigt Ihre Kopfhaut einige Wochen oder Monate, um sich anzupassen und die Produktion natürlicher Haaröle auszugleichen.)

Reisprotein-Haarbehandlung mit fermentiertem Reiswasser: Ein Schritt weiter

Viele Quellen empfehlen die Verwendung von Reiswasser anstelle von fermentiertem Reiswasser. Wenn Sie jedoch auf die Fermentation verzichten, können Sie möglicherweise nicht alle Vorteile der Spülung für Ihr Haarwachstum nutzen. Der Fermentationsprozess ermöglicht es den Mikroorganismen im Reiswasser, natürliche Zucker und Kohlenhydrate zu verdauen und führt zur Produktion einer Reihe wertvoller Verbindungen, darunter Aminosäuren. Diese Aminosäuren sind entscheidend für die Haargesundheit.

Die Rolle von Aminosäuren in Reiswasser-Haarspülungen

Aminosäuren sind die Bausteine ​​von Proteinen, und Haare bestehen hauptsächlich aus einem Protein namens Keratin. Wenn Sie fermentiertes Reiswasser auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut auftragen, führen Sie diese Aminosäuren ein, die Folgendes bewirken können:

  • Stärken Sie die Haarsträhnen, indem Sie die beschädigten Haarkutikeln auffüllen und geschädigtes Haar reparieren.
  • Verbessern Sie die Haarstruktur und steigern Sie die Haarelastizität.
  • Führen Sie notwendige Proteine ​​direkt näher an Ihre Kopfhaut und Haarwurzeln ein
  • Darüber hinaus wird die Spülung durch die Fermentierung alkalisierter, was hilft, den pH-Wert Ihrer Kopfhaut auszugleichen.

Im Vergleich zu nicht fermentiertem Reiswasser, das hauptsächlich Kohlenhydrate liefert, ist fermentiertes Reiswasser eine reichhaltige Quelle an Aminosäuren, die Ihre Kopfhaut und Ihr Haar revitalisieren und deren Wachstum fördern können. Wenn Sie also Reisprotein optimal zur Behandlung von geschädigtem Haar nutzen möchten, kann die Verwendung von fermentiertem Reiswasser von großem Nutzen sein.

Antioxidantien und Vitamine in fermentiertem Reiswasser

Die Vorteile von Reisprotein für das Haar und fermentiertem Reiswasser beschränken sich nicht nur auf Aminosäuren! Fermentiertes Reiswasser ist außerdem reich an Antioxidantien und Vitaminen, die zur allgemeinen Haargesundheit beitragen. Durch die Fermentation entsteht ein höherer Anteil an Antioxidantien, da Mikroben die Kohlenhydrate im Reiswasser zerlegen. Dieser Prozess erhöht den Gehalt an nützlichen Phenolverbindungen und Flavonoiden.

Wenn die Zellwände der Pflanzen zerfallen, werden diese antioxidativen Verbindungen freigesetzt und vermehrt produziert. Diese Verbindungen können helfen, schädliche freie Radikale zu stoppen, Metalle zu entfernen und schädlichen Sauerstoff zu bekämpfen. All dies ist gut für die Gesundheit Ihrer Kopfhaut und Ihres Haares.

Die Vitamine, insbesondere die B-Vitamine, nähren Ihre Kopfhaut und Haarfollikel und schaffen eine ideale Umgebung für das Haarwachstum.

Inositol: Der Hormonausgleicher

Ein faszinierender Aspekt von Reiswasser ist sein Inositolgehalt. Inositol ist eine natürlich vorkommende Verbindung und findet sich auch in vielen Haarpflegeprodukten mit Reisprotein. Es ist bekannt, dass es in einer Reihe klinischer Studien bei innerer Einnahme die Androgenkonzentration im Serum senken kann.

Während die topische Anwendung von Inositol durch Reiswasser auf Haar und Kopfhaut noch weiter erforscht werden muss, deutet sein Vorhandensein darauf hin, dass es möglicherweise eine Rolle bei der Behandlung androgenbedingter Haarprobleme spielen könnte.

Verwandeln Sie Ihr Haar mit veganer Haarpflege: So geht's

Eine Haarkur mit Reisprotein, insbesondere mit fermentiertem Reiswasser, bewirkt transformative Veränderungen im Haar. Aber wie genau funktioniert sie?

  • Haarstärkung : Die Aminosäuren im fermentierten Reiswasser dringen in den Haarschaft ein, reparieren Schäden und stärken die Haarstruktur. Das Ergebnis sind stärkere, widerstandsfähigere Strähnen, die weniger anfällig für Haarbruch sind.
  • Verbesserung der Textur: Die regelmäßige Verwendung von Reiswasser kann die allgemeine Textur Ihres Haares verbessern und es glatter und leichter frisierbar machen.
  • Elastizität steigern: Die Elastizität des Haares ist entscheidend, um Haarbruch vorzubeugen. Die durch Reiswasser zugeführten Proteine ​​verbessern die Elastizität Ihres Haares und sorgen dafür, dass es sich ohne Schäden dehnen kann.
  • Förderung der Kopfhautgesundheit: Aminosäuren und Antioxidantien tragen zur Erhaltung der Kopfhautgesundheit und der Haarfollikelaktivität bei, was zu einem Anstieg des Haarwachstums führt

So stellen Sie eine Haarspülung aus fermentiertem Reiswasser her

Sammeln Sie Ihre Zutaten:

Reiswasser für Haare und Kopfhaut: Vorteile & Rezept
  • 1 Tasse ungekochter Bio-Reis (Weißreis, Basmatireis oder Klebreis)
  • 3 Tassen frisches Wasser
  • Teekleie 2-3 Esslöffel
  • Schale der Pomelofrucht (durch Zitronen- oder Orangenschale ersetzen) – abgespült, um den Staub zu entfernen – verwenden Sie ungewachste Bio-Früchte
  • Ein Glasgefäß oder Behälter

Anleitung zur Zubereitung einer Reiswasserspülung für das Haar:

  1. Reis mit drei Tassen Wasser vermischen und mit den Händen gründlich waschen. Den Reis abseihen und das Wasser wegschütten.
  2. Geben Sie 3 Tassen frisches Wasser über den gewaschenen Reis und lassen Sie die Mischung 30 Minuten ruhen.
  3. Nach Ablauf der Zeit den Reis in den Händen reiben, bis das Wasser milchig aussieht. Das stärkehaltige Wasser abgießen und für den Spülvorgang aufbewahren.
  4. Für diese Mengen reichen die Schalen einer halben Pampelmuse (oder die Schalen einer ganzen Orange oder Zitrone) aus.
  5. Geben Sie als nächstes etwa 2–3 Esslöffel Teekleie ins Wasser.
  6. Die Mischung erwärmen und 5 Minuten kochen lassen.
  7. Nun abkühlen lassen.
  8. Sie können es nun direkt verwenden oder in ein Glas umfüllen und den Fermentationsprozess durchlaufen lassen.
Wenn Sie sich für die zweite Option entscheiden, sollten Sie es idealerweise zwei Wochen lang bei Raumtemperatur aufbewahren und das Glas gelegentlich öffnen, um Luft hereinzulassen, da diese für die Gärung benötigt wird.

Jetzt können Sie fermentiertes Reiswasser als Haarspülung verwenden:

  • Waschen Sie Ihr Haar: Beginnen Sie mit sauberem, nassem Haar – shampooniert, aber noch nicht gepflegt, da eine Pflegespülung die Haarkutikeln versiegeln würde und so verhindern würde, dass die Reiswasserspülung in Ihr Haar eindringt.
  • Anwendung: Gießen oder sprühen Sie das fermentierte Reiswasser (mit einer Sprühflasche) auf Ihr Haar und Ihre Kopfhaut. Massieren Sie es sanft ein und achten Sie darauf, dass alle Bereiche bedeckt sind.
  • Warten: Lassen Sie das Reiswasser 10 bis 15 Minuten auf Ihrem Haar.
  • Ausspülen: Spülen Sie Ihr Haar gründlich mit lauwarmem Wasser aus.
  • Pflegespülung (optional): Verwenden Sie anschließend Ihre normale Pflegespülung.
  • Wiederholen: Für optimale Ergebnisse verwenden Sie fermentiertes Reiswasser 1-2 Mal pro Woche als Haarspülung – mit oder ohne Shampoo

Integrieren Sie dieses natürliche Heilmittel in Ihre Haarpflegeroutine und beobachten Sie, wie sich Ihr Haar verändert.

Die tiefgreifenden Vorteile von Reisprotein für das Haarwachstum sind der Grund, warum wir Oryza Sativa-Pulver (Reisproteinpulver) als einen der Wirkstoffe unserer einzigartigen Reisproteinmaske von The Hair Fuel verwenden. Indem Sie sich mit dieser Behandlung auf die Gesundheit Ihrer Kopfhaut konzentrieren, führen Sie Ihren Haarfollikeln wichtige Proteine ​​direkt zu und fördern so gesundes Haarwachstum.

Abschluss

Die Tradition der Yao-Frauen und ihre Verwendung von Reiswasser zeugen von der Kraft natürlicher Heilmittel zur Verbesserung von Haargesundheit und -schönheit. Fermentiertes Reiswasser, reich an Aminosäuren, Antioxidantien und Vitaminen, verleiht dieser Tradition neue Dimensionen und versorgt Haar und Kopfhaut mit der nötigen Pflege.

Quellen:

Auswirkungen des Fermentationsprozesses auf die antioxidative Kapazität von Fruchtnebenprodukten ( 1 )

Stoffwechsel- und hormonelle Wirkungen von Myoinositol bei Frauen mit polyzystischem Ovarialsyndrom:
eine Doppelblindstudie, ( 2 )

Therapeutische Eigenschaften von Reisbestandteilen und -derivaten (Oryza sativa L.): Eine aktualisierte Übersichtsarbeit, ( 3 )

Oxidativer Stress bei der Alterung der Haare, ( 4 )