Saw Palmetto for Hair Loss: Does it work? - The Hair Fuel

Sägepalme gegen Haarausfall: Funktioniert es?

Sägepalme hat in den letzten Jahren als Mittel gegen männlichen Haarausfall für Aufsehen gesorgt und zunehmendes Interesse geweckt. Wir untersuchen die Biochemie und Wirkungsweise dieses Nahrungsergänzungsmittels für Männer und Frauen auf dem Weg zum Haarwachstum.

Androgenetische Alopezie: Haarausfall bei Männern und Frauen

Männer erleben typischerweise ein M-förmiges Muster dünner werdenden Haares, bekannt als männliche Glatzenbildung. Dieser Haarausfall ist auf Bereiche mit Kopfhautspannung und einer höheren Dichte androgener Rezeptoren in diesen Bereichen zurückzuführen. Bei Frauen tritt der Haarausfall aufgrund der Dichte und Verteilung androgener Rezeptoren in der Regel auf der gesamten Kopfhaut auf und führt daher seltener zu vollständiger Kahlheit wie bei Männern.

Sägepalme hat in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen, da die Bevölkerung wächst und das Problem der Glatzenbildung immer akuter wird, möglicherweise aufgrund der gestiegenen Ansprüche beider Geschlechter an ein bestimmtes Aussehen. Sägepalme ist eine beliebte Zutat, um Haarausfall zu verlangsamen oder das Haarwachstum anzuregen.

Sägepalme und Haarausfall

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten gegen Haarausfall. Haarteile und Haarverlängerungen haben in den letzten Jahren an Popularität gewonnen. Lokale Medikamente wie Minoxidil und orale Medikamente wie Finasterid sind weitere beliebte Methoden, mit denen vor allem Männer dünner werdendes Haar behandeln. Auch chirurgische Eingriffe wie Haarimplantate und Haartransplantationen bieten Lösungen für Menschen mit Haarausfall und dünner werdendem Haar. Medikamente haben jedoch Nebenwirkungen, und Operationen sind teuer.

Serenoa repens, allgemein bekannt als Sägepalme, ist eine kleine, beerentragende Palme, die eine maximale Höhe von etwa 2,1 bis 3,0 m erreicht. Sie ist im subtropischen Südosten der USA entlang der Ebenen und Sandhügel der Südatlantik- und Golfküste zu finden.

Die Beeren wurden auch in der Kultur der amerikanischen Ureinwohner zur Behandlung verschiedener Erkrankungen eingesetzt. Sägepalme erlangte ihre Bekanntheit in der Behandlung von Haarausfall und Haarwachstum, nachdem eine Reihe von Studien zur Behandlung von Harnwegsbeschwerden im Zusammenhang mit Prostatakrebs den Zusammenhang zwischen Testosteron und Sägepalme hervorgehoben hatten.

Sägepalme gegen Haarausfall: Funktioniert es?

Sägepalme als DHT-Blocker

  1. Sägepalme blockiert das 5AR-Enzym, das für die Umwandlung von Testosteron in das haarfollikelminiaturisierende DHT-Molekül verantwortlich ist.
  2. Es erhöht die Aktivität der 3α-Hydroxysteroid-Dehydrogenase, dem Enzym, das für die Umwandlung von DHT in das schwächere Androgen Androstandiol verantwortlich ist (Koch, 1995; Bach & Ebeling, 1996). Dies verringert die Wirksamkeit des Nebenprodukts dieser Umwandlung. Die Hauptmoleküle, die für die oben genannten Wirkungen der Sägepalme verantwortlich sind, sind Phytosterole.

Die Wirksamkeit von Sägepalme bei Haarausfall ist noch wenig erforscht. Eine Studie zeigte jedoch positive Ergebnisse bei Männern, die mit Sägepalme und einem 10-prozentigen Trichogen-Pflanzenkomplex behandelt wurden. Fast die Hälfte der 25 Teilnehmer hatte nach viermonatiger Behandlung eine Zunahme der Haaranzahl um 11,9 Prozent.

Sägepalme gegen Haarausfall: Funktioniert es?

Die verschiedenen Formen der Sägepalme

Sägepalme gibt es in verschiedenen Formen, darunter:

  • ganze getrocknete Beeren
  • Tabletten
  • flüssige Extrakte
  • Pulverkapseln

Tabletten und Kapseln sind am leichtesten erhältlich und die einzigen Formen, die von Forschern untersucht wurden. Tee aus den getrockneten Beeren der Sägepalme ist wahrscheinlich nicht wirksam, da die Wirkstoffe nicht wasserlöslich sind.

Bevor Sie ein neues Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie Ihren Arzt bezüglich der sicheren Dosierung konsultieren. Experten empfehlen 160–320 mg täglich. Da die meisten Studien jedoch an Männern durchgeführt wurden, bleibt die Wirksamkeit bei Frauen unklar. Die topische Anwendung von Sägepalmenextrakt – die Nebenwirkungen bei oraler Einnahme reduzieren könnte – ist unzureichend erforscht.

Nebenwirkungen und Wechselwirkungen

Sägepalme gilt im Allgemeinen als sicher, wird jedoch nicht für Kinder, Jugendliche, schwangere und stillende Frauen empfohlen. Seltene Nebenwirkungen sind leichte Kopf- und Magenschmerzen. Magenreizungen können vermieden werden, indem der Extrakt mit einer Mahlzeit statt auf leeren Magen eingenommen wird.

Sägepalme kann Ihr Blut verdünnen und während einer Operation zu übermäßigen Blutungen führen. Informieren Sie Ihren Arzt immer über alle Nahrungsergänzungsmittel, die Sie einnehmen, bevor Sie eine neue Behandlung beginnen und vor einer Operation.

Zwischen Sägepalme und einigen anderen Medikamenten können Wechselwirkungen auftreten. Sägepalme kann beispielsweise blutverdünnend wirken, daher sollte sie niemals gleichzeitig mit anderen Blutverdünnern eingenommen werden. Insbesondere sollte sie nicht zusammen mit Aspirin und verschreibungspflichtigen Medikamenten wie Warfarin eingenommen werden.

In Bezug auf die Interaktion mit dem DHT-Umwandlungsprozess wirkt Sägepalme ähnlich wie das Medikament Finasterid, das ebenfalls zur Behandlung von Haarausfall und Prostatavergrößerung eingesetzt wird. Allerdings mit geringeren oder gar keinen Nebenwirkungen im Vergleich zu Finasterid.

Sägepalme kann aufgrund ihrer Wechselwirkung mit Hormonen die Wirksamkeit oraler Kontrazeptiva verringern. Frauen, die die Pille einnehmen, sollten daher die Einnahme von Sägepalme mit ihrem Arzt besprechen und andere vorbeugende, möglicherweise nicht auf Hormonen basierende und Barriere-basierte Verhütungsmethoden anwenden.

Sägepalme gegen Haarausfall: Funktioniert es?

Aussichten für Sägepalme als Heilmittel gegen Haarausfall

Trotz begrenzter Forschung wurde Sägepalme im Laufe der Jahre zur Behandlung vieler Krankheiten eingesetzt, darunter auch Haarausfall. Sie wirkt ähnlich wie einige Medikamente zur Vorbeugung von Haarausfall, darunter das von der FDA zugelassene Minoxidil und Finasterid, weist jedoch geringere Nebenwirkungen auf.

Wie bei allen Nahrungsergänzungsmitteln ist es dringend ratsam, vor der Einnahme Ihren Arzt zu konsultieren. Achten Sie auf Nebenwirkungen und beenden Sie die Einnahme, wenn Sie unerwünschte und schwere Reaktionen bemerken.

Sie können nicht nur die Möglichkeit in Betracht ziehen, Ihr Haarwachstum mit Sägepalme zu unterstützen, sondern auch IhreMikronährstoffe genauer unter die Lupe nehmen und sicherstellen, dass Sie genügend Proteine ​​und Aminosäuren zu sich nehmen, um Ihr Haarwachstum zu unterstützen.

Quellen

Natürliches Haarergänzungsmittel: Freund oder Feind? Sägepalme, eine systematische Überprüfung bei Alopezie, ( 1 )

Behandlung der männlichen androgenetischen Alopezie mit topischen Produkten, die Serenoa repens-Extrakt enthalten, ( 2 )

Die Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit eines topischen Sägepalmen- und Trichogen-Veg-Komplexes zur Behandlung der androgenetischen Alopezie bei Männern ( 3 )

Sägepalme (Serenoa repens) bei androgenetischer Alopezie: Eine wirksame Phytotherapie, (4 )

Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie zur Bestimmung der Wirksamkeit von botanisch gewonnenen Inhibitoren der 5-alpha-Reduktion bei der Behandlung von androgenetischer Alopezie, N. Prager, K. Bickett, N. French, G. Marcovici, 2002