Stress, hair loss and finding your way back to hair regrowth - The Hair Fuel

Stress, Haarausfall und wie Sie wieder zu neuem Haarwachstum finden

Waren Sie schon einmal so gestresst, dass Sie sich am liebsten die Haare ausgerissen hätten? Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit, denn der Stress könnte Ihnen den Rest geben. Wir untersuchen die biologischen Ursachen von stressbedingtem Haarausfall.

Wir untersuchen Hormone und die Veränderung der Hormonlandschaft infolge eines einzelnen stressigen Ereignisses oder einer längeren stressigen Phase in Ihrem Leben. Abschließend geben wir Ihnen Tipps zu den verfügbaren Werkzeugen und Techniken, um diese negativen Auswirkungen auf Ihr Haar zu bekämpfen.

Haarausfall kann mit einer Vielzahl hormoneller Störungen einhergehen. Die meisten Patienten leiden unter diffuser, nicht vernarbender Alopezie, wie z. B. Anagen-Effluvium, Telogen-Effluvium oder androgenetischer Alopezie. Wir konzentrieren uns auf Telogen-Effluvium, da es sich hierbei um einen vorübergehenden, reversiblen, stressbedingten Haarausfall handelt.

Was ist Stress?

Wenn Sie sich bedroht fühlen, reagiert Ihr Nervensystem mit der Ausschüttung einer Flut von Stresshormonen, darunter Adrenalin und Cortisol, die den Körper zu Notfallmaßnahmen anregen. Ihr Herz schlägt schneller, Ihre Muskeln spannen sich an, Ihr Blutdruck steigt, Ihre Atmung beschleunigt sich und Ihre Sinne werden geschärft.

Diese körperlichen Reaktionen steigern Ihre Kraft und Ausdauer, beschleunigen Ihre Reaktionszeit und verbessern Ihre Konzentration – und bereiten Sie so darauf vor, die Gefahr entweder zu bekämpfen oder vor ihr zu fliehen. Auslöser können entweder ein einzelnes Ereignis sein, das nicht zu sofortigem Haarausfall führt, oder anhaltende Stresssituationen, die dies tun.

Unser Körper kann über einen längeren Zeitraum in einer Kampf-oder-Flucht-Reaktion verharren. Denken Sie an wichtige Termine im Job, einen neuen Job , einen Umzug oder einen Trauerfall – all dies kann zu längeren Stressphasen führen, die für das Haarwachstum schlimmer sind als ein einzelnes Ereignis. Diese anhaltende Aufrechterhaltung verhindert die gesunde Bewegung der Haarfollikel durch die Wachstumsphasen.

Haarwachstumszyklus bei Stress

Es gibt 3 Phasen des Haarwachstums:

  1. Anagen- oder Wachstumsphase.
  2. Katagen- oder Übergangsphase.
  3. Telogen- oder Ruhephase.

Normalerweise befinden sich nur 10 % des Kopfhaars in der Telogenphase, beim Telogen-Effluvium steigt dieser Anteil jedoch auf 30 % oder mehr. Dies geschieht in der Regel plötzlich und kann etwa 3 Monate NACH einem auslösenden Ereignis auftreten.

Diese Umleitung des Blutflusses weg von der Kopfhaut kann dazu führen, dass sich eine Anzahl von Haarfollikeln diffus über die Kopfhaut ausbreitet und vorzeitig in die Telogenphase (Ruhephase) des Haarwachstums eintreten. Zyklus gleichzeitig.

Stress, Haarausfall und wie Sie wieder zu neuem Haarwachstum finden

Rolle des Blutflusses

Ein Stressereignis oder eine Kette aufeinanderfolgender Stressereignisse und die kontinuierliche Aufrechterhaltung der Kampf-oder-Flucht-Reaktion führen dazu, dass unser Körper Blut zu lebenserhaltenden Organen und Muskeln umleitet.

Dadurch gelangt weniger Blut in nicht lebenserhaltende Systeme und Körperbereiche, einschließlich der Kopfhaut. Sobald die normale Blutversorgung wiederhergestellt ist, treten die Haarfollikel wieder in die Wachstumsphase ein. Die Telogenphase dauert in der Regel etwa drei Monate und bestimmt, wie lange es dauert, bis Ihr Haar wieder normal wächst.

Eine verbesserte Durchblutung kann die Dermapapillen im Haarfollikel wecken – mit anderen Worten, die Haarzwiebel wird angeregt, wieder mit dem Haarwachstum zu beginnen.

Haarwachstum ist eine lange Angelegenheit, aber es gibt Dinge, die Sie jetzt tun können

Wir haben einige Techniken zur Förderung des Haarwachstums in 7 offensichtlichen Schritten zusammengefasst. Die meisten davon konzentrieren sich auf die Verbesserung der Durchblutung der Kopfhaut sowie die Einnahme von Vitaminen und Nahrungsergänzungsmitteln für das Haar.

Im speziellen Fall von Telogen-Effluvium sollten Sie auch regelmäßige Achtsamkeits- und Meditationsrituale in Betracht ziehen. Wir lieben die sanften Einführungen der Calm App und der Headspace App in die Welt der Selbstwahrnehmung und Achtsamkeit.

In stressigen Zeiten gibt es keine bessere Alternative als Sport. Sport stärkt wissenschaftlich erwiesen das Nervensystem und macht den Körper widerstandsfähiger gegen Stress und die daraus resultierenden hormonellen Veränderungen.

Es gibt zahlreiche kostenlose Apps, mit denen Sie Ihr Trainingsniveau halten können. Probieren Sie die kostenlose Nike Training App oder Pocket Yoga aus, eine kostenlose Yoga-App mit sanfteren Übungen und einer Auswahl an hochintensivem Intervall-Yoga (ja, das gibt es!) – um Ihr Aktivitätsniveau hoch zu halten.

Darüber hinaus können Sie Mittel und Methoden in Betracht ziehen, die die Durchblutung Ihrer Kopfhaut verbessern, wie beispielsweise unsere natürliche Haarmaske „ The Hair Fuel“ , die im Rahmen eines ganzheitlichen Ansatzes gegen stressbedingten Haarausfall eingesetzt werden kann. Eine weitere Alternative könnte Derma-Rolling oder Micro-Needling sein – allerdings muss hierfür manchmal ein Fachmann hinzugezogen werden.

Haarwachstum ist ein komplexes Phänomen. Es spiegelt unsere Stimmung wider: aktuelle, vergangene Entscheidungen und Erfahrungen. In einem großen Markt mit minderwertigen Schnelllösungen, Perücken und Extensions, sollte Ihr Fokus auf einem langfristigen Ansatz liegen.

Gesundes Haarwachstum ist ein langwieriger Prozess, und Sie sollten ihn auch so behandeln. Eine durchdachte, ausgewogene Einstellung zu gesundem und schönem Haar ist eine Reise zu einem gesünderen Ich, die sich lohnt.

Stress, Haarausfall und wie Sie wieder zu neuem Haarwachstum finden

Quellen:

Methoden zur Beurteilung des Haarausfalls bei Patienten mit endokrinen Störungen ( 1 )
Britische Vereinigung der Dermatologen, Telogen Effluvium ( 2 )
Telogen-Effluvium: ein klinisch nützliches Konzept am Beispiel der Traktionsalopezie ( 3 )
Calm App ( 4 ), Headspace App ( 5 )
Bewegungstraining und Aktivität des sympathischen Nervensystems: Hinweise auf eine von körperlicher Aktivität abhängige neuronale Plastizität (6 )
Nike Training App ( 7 ), Pocket App ( 8 )