Why do I shed more hair in fall? - The Hair Fuel

Warum verliere ich im Herbst mehr Haare?

Vielleicht haben Sie in den Herbstmonaten, insbesondere im Oktober und November, deutlich mehr Haare auf Ihrer Bürste bemerkt – damit sind Sie nicht allein. Nicht nur Temperaturschwankungen, sondern auch evolutionäre und hormonelle Faktoren spielen eine Rolle beim Haarausfall im Herbst. Was genau passiert also im Herbst, das zu vermehrtem Haarausfall führt?

Wie viel Haarausfall ist „normal“?

Menschen verlieren täglich zwischen 50 und 100 Haare, eine direkte Folge der Haarwachstumsphasen. Ein typisches Haar hat einen Lebenszyklus von 24 bis 72 Monaten (2 bis 6 Jahre) und wächst in dieser Zeit normal.

Etwa 10 Prozent Ihres Haares befinden sich jedoch möglicherweise in einer Ruhephase (Telogen), in der das Haar ausfällt. Haare fallen jedoch nicht sofort aus, wenn sie in die Ruhephase eintreten – tatsächlich dauert es einige Zeit, bis sie den Follikel verlassen, nämlich drei Monate (90–100 Tage).

Der Haarausfall erreicht im Frühherbst seinen Höhepunkt

Studien zeigen, dass Menschen in den Sommermonaten Juli und Anfang August eine etwas höhere Telogenrate aufweisen. Daher verlassen die betroffenen Haare ihre Follikel 90-100 Tage später. Dies geschieht etwa zwischen Mitte Oktober und November und wird auch als Haarausfall im Herbst oder „Herbsthaarausfall“ bezeichnet.

Warum genau dies geschieht, ist unklar. Manche vermuten jedoch, dass die Belastung der Kopfhaut durch die Sommerhitze eine Erklärung sein könnte. Manche Wissenschaftler stellen jedoch die evolutionäre Hypothese auf, dass unsere Primatenvorfahren vor den kälteren Wintermonaten ein Fellwechsel brauchten.

Auch Ihre Hormone und Ihr endokrines System (Hormonausschüttung und -regulierung) schwanken mit den Jahreszeiten. Einige Studien berichten von einer geringeren Aktivität Ihrer Schilddrüse, die im Spätsommer und Herbst zu Veränderungen des Haarwuchsmusters führen kann.

Warum verliere ich im Herbst mehr Haare?
Dieses Diagramm zeigt die Menge an verlorenem Haar über einen Zeitraum von 4 Tagen pro Monat. Zwischen August und Oktober ist ein deutlicher Anstieg des Haarausfalls zu beobachten.

Lebensstilfaktoren, die den Haarausfall im Herbst begünstigen

Ein weiterer Faktor ist der Lebensstil. Obwohl Sie Ihren Sommer vielleicht entspannt verbracht haben, könnten einige dieser Verhaltensänderungen Sie tatsächlich unter Stress gesetzt haben.

Denken Sie an die Betreuung Ihrer Kinder, die im Sommer schulfrei haben, die Planung und Anreise zu Ihren Urlaubszielen, das Essen ungewohnter Gerichte unterwegs, weniger Schlaf und mehr Cocktails am Pool und Bier in der Sonne als sonst. All das kann sich bis zum Herbst endlich auf Sie und Ihre Haargesundheit auswirken.

Möchten Sie wissen, wie Sie Ihr Haar pflegen? Machen Sie unser Haarquiz >>

Warum verliere ich im Herbst mehr Haare?

Hinzu kommt, dass mit dem nahenden Herbst nicht nur Ihr Haarausfall zugenommen haben könnte, sondern auch das Haarwachstum verlangsamt ist. Die folgende Grafik zeigt, wie mit dem Ende des Sommers die Menge der Haare in der Anagenphase (Wachstumsphase) abnimmt:

Warum verliere ich im Herbst mehr Haare?
Dieses Diagramm aus einer Studie der Universität Bradford zeigt einen deutlichen Rückgang der Haarmenge in der Anagenphase (Wachstumsphase) gegen Ende des Sommers. Das bedeutet, dass Ihr Haar mit dem Einzug des Herbstes weniger wächst.

Was tun gegen Haarausfall im Herbst?

Um Ihr Haarwachstum in den Herbstmonaten vor der Wintersaison zu unterstützen, ist es wichtig, vor den Wintermonaten Ihre normale Pflegeroutine für Sie und Ihr Haar wieder aufzunehmen:

  • Nehmen Sie Ihre Vitamine – die üblichen AZ, die Sie in jeder Drogerie bekommen, um Ihr Haarwachstum von innen heraus zu unterstützen
  • Sorgen Sie dafür, dass Sie weiterhin ausreichend Ballaststoffe durch Obst und Gemüse zu sich nehmen – sowie Proteine , die für das gesunde Haarwachstum Ihrer Kopfhaut notwendig sind.
  • Entwickeln Sie eine Kopfhautpflegeroutine , die sich auf die Durchblutung Ihrer Kopfhaut konzentriert, um Ihre Haarfollikel beim Nachwachsen ausgefallener Haare zu unterstützen
  • Verbringen Sie weiterhin Zeit im Freien, denn das wirkt sich positiv auf Ihre geistige Gesundheit und damit auch auf die Gesundheit Ihrer Haare aus. Denken Sie unbedingt an einen Regenschirm, falls es regnet!
  • Hören Sie auf Ihren Körper und finden Sie die Übung, die Sie dazu inspiriert, dabei zu bleiben
  • Machen Sie eine Blutuntersuchung – um eventuelle Mängel in Ihrem Körper zu identifizieren
  • Denken Sie daran, dass Haarwachstum Zeit braucht und saisonaler Haarausfall in der Regel nur vorübergehend ist. Seien Sie geduldig und geben Sie Ihrem Haar die Pflege, die es braucht.

Wenn Sie den Sommer damit verbracht haben, sich um andere zu kümmern, bietet der Herbst eine großartige Gelegenheit, sich nach innen zu wenden und sich um sich selbst zu kümmern. Unser Haarwachstumskalender hilft Ihnen, wieder einen ausgeglichenen und gesunden Umgang mit Ihrem Haar zu finden.

Leiden Sie unter Haarausfall oder Haarverlust?

Haarausfall und Haarverlust sind unterschiedliche Phänomene, die mit Veränderungen im Haarwachstumszyklus zusammenhängen. Haarverlust ist ein natürlicher Prozess, bei dem Menschen typischerweise täglich zwischen 50 und 100 Haare verlieren.

Dieser Haarausfall entspricht dem normalen Haarwechsel und gilt als normal. Er wird oft mit Faktoren wie saisonalen Veränderungen oder hormonellen Schwankungen in Verbindung gebracht. Sobald diese Veränderungen und Schwankungen vorüber sind, endet auch der Haarausfall.

Gründe für Haarausfall:

Nachfolgend finden Sie Gründe für vorübergehenden Haarausfall:

  1. Saisonal (Haarausfall im Herbst!)
  2. Abnehmen von 20 Pfund oder mehr
  3. Geburt ( postnataler Haarausfall )
  4. In Situationen mit hohem Stress (z. B. Pflege eines kranken Angehörigen, Scheidung oder Verlust des Arbeitsplatzes)
  5. Hohes Fieber
  6. Sich einem chirurgischen Eingriff unterziehen
  7. Genesung von einer Krankheit, insbesondere wenn diese mit hohem Fieber einherging
  8. Absetzen der Antibabypille

Während sich Ihr Körper anpasst und neu kalibriert, nimmt der übermäßige Haarausfall allmählich ab. Innerhalb von sechs bis neun Monaten erlangt das Haar in der Regel seine normale Fülle zurück.

Gründe für Haarausfall

Haarausfall hingegen ist durch eine Unterbrechung des Haarwachstumszyklus gekennzeichnet, die medizinisch als Anagen-Effluvium bezeichnet wird. Anders als beim Haarausfall muss beim Haarausfall die zugrunde liegende Ursache identifiziert und behoben werden, bevor das Haar nachwachsen kann.

Zu den häufigsten Ursachen für Haarausfall zählen:

  • Erblich bedingter Haarausfall
  • Autoimmunerkrankungen
  • Einige Medikamente und Behandlungen
  • Frisuren, die ständig an den Haaren ziehen
  • Aggressive Haarpflegeprodukte
  • Zwang, sich die Haare auszureißen

Bei Haarausfall wächst Ihr Haar erst wieder, wenn die Ursache beseitigt ist. Beispielsweise verlieren Menschen, die sich einer Chemotherapie oder Bestrahlung unterziehen, oft viel Haar. Nach Beendigung der Behandlung wächst das Haar in der Regel wieder nach.

Wenn Sie vermuten, dass eine Behandlung oder ein Medikament Ihren Haarausfall verursacht, sprechen Sie mit Ihrem Arzt. Ein sofortiger Abbruch einer Behandlung oder eines Medikaments kann schwerwiegende Nebenwirkungen verursachen.

Warum verliere ich im Herbst mehr Haare?

Quellen:

  • Saisonale Veränderungen des Haarwachstums ( 1 )
  • Saisonale Schwankungen von Estradiol, follikelstimulierendem Hormon und Dehydroepiandrosteronsulfat bei Frauen und Männern ( 2 )
  • Hormonelle Saisonalität in medizinischen Aufzeichnungen deutet auf zirkaannuelle endokrine Kreisläufe hin ( 3 )
Warum verliere ich im Herbst mehr Haare?