IS SEA WATER GOOD FOR YOUR HAIR? - The Hair Fuel

IST MEERWASSER GUT FÜR IHR HAAR?

Schwimmen im Meer bietet zahlreiche Vorteile für Ihr körperliches und geistiges Wohlbefinden. Für Ihr Haar kann die Aktivität jedoch ein zweischneidiges Schwert sein, da die Wirkung des Meerwassers stark von Ihrem Haartyp und dem aktuellen Zustand Ihrer Haare abhängt.

Kosmetikhersteller verkaufen uns im Winter Beach Waves in Flaschenform, aber jetzt, wo die Sommerferien vor der Tür stehen, können wir das echte Zeug am Strand ausprobieren.

Die Auswirkungen von Salz im Meerwasser sind jedoch nicht eindeutig. Meerwasser hat zwar einige Vorteile für das Haar, aber um es vor den negativen Auswirkungen – Trockenheit und Brüchigkeit – zu schützen, können Sie einige Vorsichtsmaßnahmen treffen.

IST MEERWASSER GUT FÜR IHR HAAR?

Salzwasser im Haar erzeugt Beach-Waves

Meerwasser enthält neben dem eigentlichen Wasser auch Chlorid, Natrium, Magnesium, Sulfat, Kalzium und andere Elemente. Ihr Haar besteht aus Keratinprotein mit Querverbindungen, die dieses Protein zusammenhalten und so die Form erzeugen, die es tatsächlich ausmacht – Ihr Haar.

Die Querverbindungen sind dreidimensionale Verbindungen, die durch kovalente Bindungen zwischen benachbarten Aminosäuren (Proteinen) entstehen. Salz – oder Natriumchlorid und Magnesiumsulfat (beides im Meerwasser vorkommende Elemente) – erzeugen wiederum zusätzliche Querverbindungen in Ihrem Haar, die ihm Locken und Kurven verleihen und so Ihren Beach Waves die „Wellen“ verleihen.

IST MEERWASSER GUT FÜR IHR HAAR?

Nachdem wir nun die Funktionsweise Ihrer Beauty Waves geklärt haben, wollen wir uns ansehen, wie sich Salzwasser auf das Haar auswirkt:

Nachteil: Austrocknung der Haare

Salz im Allgemeinen, einschließlich Meerwasser, ist hygroskopisch: Es zieht mehr Wasser in Ihr Haar und bildet Salzkristalle. Diese Salzkristalle verleihen Ihrem Haar zwar mehr Fülle, entziehen dem Haar aber auch Feuchtigkeit – und machen es trocken und brüchig.

Dieser Prozess reduziert auch die Querverbindungen zwischen den Cysteinbindungen in Ihren Haaren, wodurch diese brüchiger werden und somit ein Beweis dafür ist, dass Salzwasser das Haar schädigt.

Nachteil: Extreme Trockenheit bei chemisch behandeltem Haar

Wenn Sie Färbe- oder Bleichmittel verwenden oder Ihre Haarstruktur chemisch verändert wurde, kann das Meerwasser Ihren Haarzustand verschlechtern. Die chemische Behandlung entzieht Ihrem Haar bereits Nährstoffe und verändert künstlich die Querverbindungen in Ihren Haarsträhnen.

Die hygroskopischen Eigenschaften des Salzwassers entziehen wie oben beschrieben Feuchtigkeit – sogar gesundem Haar, bei chemisch veränderten Strähnen ist es jedoch noch schlimmer und macht sie besonders brüchig.

Pro: Zusätzliche Fülle und Volumen im Haar

Salzwasserkristalle verleihen Ihrem Haar Fülle. Das kann hilfreich sein, wenn Sie mehr Volumen wünschen. Vorsicht: Das zusätzliche Salz trocknet das Haar aus und hebt die Schuppenschicht an, wodurch es anfällig für weiteren Feuchtigkeitsverlust wird.

Pro: Nährstoffe werden von Ihrer Kopfhaut aufgenommen

Meerwasser ist gut für Ihr Haar, da es Nährstoffe enthält, die Ihr Körper braucht. Beispielsweise stärkt Magnesium nachweislich das Nervensystem und hat eine beruhigende Wirkung auf den Körper.

Magnesium wird außerdem gut über die Haut aufgenommen, was ein Bad im Meer nicht nur angenehm, sondern auch nervenschonend macht. Weniger Stress führt zu besserem Haarwachstum, daher ist die beruhigende Wirkung von Magnesium ein großes Plus für Ihr Haar.

IST MEERWASSER GUT FÜR IHR HAAR?

Pro: Peeling und Durchblutungsförderung

Die Salzwasserkristalle eignen sich hervorragend als Peeling für die Kopfhaut und helfen, Produktablagerungen von Kopfhaut und Haarwurzeln zu entfernen. Eine Massage mit einem Salzpeeling kann außerdem die Durchblutung der Kopfhaut anregen.

Daher ist es eine gute Idee, die Kopfhaut nach dem Trocknen der Haare zu massieren, da die Anregung der Durchblutung der Kopfhaut zahlreiche Vorteile hat.

Möchten Sie im Sommer gesundes Haar wachsen lassen? Melden Sie sich hier für den Haarwachstumskalender an >

Pro: Antimykotische Eigenschaften

Salz kann gegen Pilzschuppen helfen, da Salzwasser antimykotische Eigenschaften hat. Diese antimykotischen Eigenschaften entstehen dadurch, dass Pilze mit Salzwasser im Vergleich zu Süßwasser mehr Energie für die Osmose (oder Osmoregulation) aufwenden müssen, anstatt diese Energie für ihr eigenes Wachstum zu verwenden.

Pro: Natürliches Shampoo und Fettlöser

Bei fettiger Kopfhaut kann Meerwasser helfen, schwere Öle und überschüssigen Talg zu entfernen und wirkt wie ein Trockenshampoo. Es absorbiert überschüssiges Öl in der Haarwurzel und kann Ihnen dadurch helfen, Ihre Haare seltener zu waschen. Bedenken Sie, dass häufiges Haarewaschen sehr schädlich für Ihr Haar sein kann. Lesen Sie hier mehr dazu.

Schädigt Salzwasser das Haar ? Fazit

Die Antwort ist also zweifach. Um zu verhindern, dass Ihr Haar durch den Kontakt mit Meerwasser austrocknet, sollten Sie vor dem Strandbesuch natürliches Haaröl oder eine biologisch abbaubare und umweltfreundliche Leave-in-Spülung verwenden. Dadurch wird Ihr Haar umhüllt und verhindert, dass Salz die Feuchtigkeit entzieht.

Um Ihnen bei der Auswahl des besten natürlichen Öls zu helfen, das die Vorteile von Salzwasser für das Haar minimiert und die Nährstoffversorgung für Ihre Haarstruktur, Ihr Alter und Ihre Wohnumgebung maximiert, machen Sie ein kurzes Quiz:

Schnelles Quiz >

Natürliche Öle sowie biologisch abbaubare und umweltfreundliche Produkte schützen unsere Meereslebewesen und Ozeane vor gefährlichen Chemikalien und reduzieren gleichzeitig die Gefahr negativer Reaktionen mit dem Salzwasser. Gut für die Natur UND gut für Sie.

IST MEERWASSER GUT FÜR IHR HAAR?

Ist Meerwasser gut für Ihr Haar : Was können Sie tun?

Als DIY-Behandlung nach dem Strand können Sie Ihre Kopfhaut mit den Fingern massieren, um kleine Salzkristalle als natürliches Peeling für Ihre Kopfhaut zu verwenden, und anschließend eine selbstgemachte Maske aus Honig und Buttermilch oder eine Maske aus Ei, Avocado und Olivenöl auftragen.

Quellen:

Natriumchlorid hemmt das Wachstum und die Infektionsfähigkeit des Amphibien-Chytridpilzes und erhöht die Überlebensrate des Wirtes ( 1 )

Zusammensetzung des Meerwassers ( 2 )

Durst, The Scientific American ( 3 )