Inversion method for hair growth: myth or miracle? - The Hair Fuel

Inversionsmethode für Haarwachstum: Mythos oder Wunder?

Die Inversionsmethode als Methode für Haarwachstum erlangte 2013 durch einen Blog auf Hairlista (mittlerweile Hairlicious) Bekanntheit. Anfangs von einigen abgelehnt, berichtet die Haarwachstums-Community seitdem von signifikanten Ergebnissen, mit Angaben zu bis zu 2,5 cm (oder mehr) Haarwachstum pro Woche.

Da wir uns auf natürliches und ganzheitliches Haarwachstum konzentrieren, mussten wir diese Methode unbedingt untersuchen und versuchen, den Mythos entweder zu entlarven oder ihn wissenschaftlich zu erklären. Es ist wichtig zu beachten, dass keine Studien durchgeführt wurden, die die Wirksamkeit der Inversionsmethode zur Förderung des Haarwachstums endgültig belegen oder widerlegen.

(Artikel ursprünglich 2019 verfasst, aktualisiert im August 2022)

Was ist die Inversionsmethode für Haarwachstum?

Die Inversionsmethode konzentriert sich auf einen Hauptaspekt: ​​Die Durchblutung ist ein entscheidender Faktor für schnelles Haarwachstum. Mehrere klinische Studien belegen die Rolle der Durchblutung bei der Förderung schnelleren Haarwachstums.

Bei der Inversionsmethode massieren Sie warmes Naturöl in Ihre Kopfhaut und hängen dann jeden Monat eine Woche lang täglich vier Minuten lang kopfüber.


Inversionsmethode für Haarwachstum: Mythos oder Wunder?

Komponenten der Haarwachstumsumkehrmethode

Die Inversionsmethode besteht aus drei Hauptkomponenten: (1) Ölen, (2) Kopfhautmassage und (3) Lenkung des Blutflusses.

Ölen

Natürliche Bio-Öle können die Gesundheit Ihrer Kopfhaut fördern. Es ist schwer, ein Öl zu finden, das nicht für irgendetwas gut ist, daher können Sie mit diesem Schritt im Allgemeinen nichts falsch machen. Einfach gesättigte Naturöle sind reich an Mikronährstoffen, Vitaminen und Omega-Fettsäuren, die alle auf unterschiedliche Weise zur Gesundheit Ihrer Haare beitragen.

Einige Öle, wie beispielsweise Rizinusöl , fördern zudem die Durchblutung der Haut. Neben der Nährstoffversorgung fördert die im Rizinusöl enthaltene Ricinolsäure die Durchblutung zusätzlich und kann so das Haarwachstum beschleunigen.

Möglicherweise müssen Sie an manchen Tagen Öl verwenden, an anderen hingegen nicht. Der Grund dafür ist, dass Sie Ihre Haare nicht täglich waschen müssen. Dieser Schritt ist zwar hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich.

(Um Ihnen dabei zu helfen, sich in der komplexen Landschaft der Haaröle zurechtzufinden, haben wir ein Quiz mit sechs Fragen erstellt, auf das Sie HIER >> zugreifen können.)

Massieren

Eine Kopfhautmassage beeinflusst die Durchblutung auf zwei Arten: Erstens peelt sie die Kopfhaut und entfernt abgestorbene Hautzellen, die die Haarfollikel verstopfen und das Wachstum behindern können.

Zweitens stimuliert und steigert die Massage die subkutane Durchblutung der Kopfhaut und fördert so schnelleres Haarwachstum und -dichte, wie eine Studie von Koyama aus dem Jahr 2016 zeigt. Außerdem erleichtert sie die Aufnahme von Nährstoffen aus natürlichen Ölen in die Kopfhaut und Haarfollikel .


Inversionsmethode für Haarwachstum: Mythos oder Wunder?
Ergebnisse der Studie aus dem Jahr 2016 zur Wirkung von Massagen auf das Haarwachstum

So massieren Sie Ihre Kopfhaut richtig:

Es ist wichtig, die Spannung in Ihrer Kopfhaut schrittweise zu lösen, beginnend bei den entspanntesten Bereichen (an der Rückseite Ihres Schädels oder Hinterkopfes) über die Bereiche über Ihren Ohren (Schläfen) bis hin zu den angespanntesten Bereichen auf Ihrem Scheitel und Ihrer Krone.

Wenn Sie Ihre Kopfhaut regelmäßig massieren, kann dies dazu führen, dass bereits auslaufende Haare (Telogen) schneller aus den Follikeln ausfallen und so Platz für neues Haar in der Wachstumsphase (Anagen) schaffen. Daher ist ein anfänglicher, erhöhter Haarausfall bei regelmäßigen Massagen normal und zu erwarten .

Der Druck sollte fest genug sein, damit Ihre Finger nicht über Ihre Kopfhaut und Haarwurzeln gleiten, sondern die Haut Ihrer Kopfhaut bewegen – ähnlich dem Druck, der bei einer Tiefengewebsmassage verwendet wird.


Inversionsmethode für Haarwachstum: Mythos oder Wunder?

Richtung des Blutflusses

Wenn Sie schon einmal ein Kind kopfüber an einem Klettergerüst auf dem Spielplatz hängen gesehen oder im Yoga-Kurs einen Kopfstand gemacht haben, kennen Sie das rote Gesicht und den Schwindel, die darauf folgen. Die Ursache dafür ist eine erhöhte Durchblutung des Kopfes. Einige Anleitungen für Inversionsmethoden sagen Ihnen tatsächlich, Sie sollen einen Kopf- oder Handstand machen und diesen 4 Minuten lang halten. Bei einigen, gemäßigteren Methoden wird lediglich empfohlen, kopfüber an der Bettkante zu hängen, was weniger anstrengend und sicherer ist. Egal, für welche Methode Sie sich entscheiden, die Inversion selbst ist der Schlüssel zu einer besseren Durchblutung, die sich wiederum auf das Haarwachstum auswirkt .

Ihre Haarfollikel werden von den umgebenden Blutgefäßen in der Dermis ernährt. Diese Blutgefäße versorgen Ihre Haarfollikel mit Nährstoffen, entfernen Abfallprodukte und fördern das Haarwachstum.


Wie wendet man die Inversionsmethode für Haarwachstum an?

Wir haben uns die wissenschaftlichen Grundlagen und die einzelnen Komponenten der Inversionsmethode angesehen. Wenn Sie davon überzeugt sind, können Sie es gerne einmal versuchen.

  • Wählen Sie ein natürliches Öl Ihrer Wahl – etwa 2-4 Esslöffel, abhängig von Ihrer Haardichte
  • Erwärmen Sie das Öl im Wasserbad. Achten Sie darauf, dass es nicht zu heiß ist, damit Sie sich nicht versehentlich verbrennen.
  • Massieren Sie warmes Öl in die Haarwurzeln und die Kopfhaut ein – beginnen Sie am Hinterkopf, wo die Spannung der Kopfhaut am geringsten ist, und arbeiten Sie sich dann nach oben zum Bereich über den Ohren und Schläfen vor, bis Sie schließlich am Scheitel Ihres Kopfes ankommen.
  • Halten Sie Ihren Kopf in einer für Sie angenehmen Position. Hängen Sie sich an die Bettkante, sitzen Sie mit den Haaren zwischen den Beinen auf einem Stuhl oder üben Sie Uttanasana (eine nach vorne gebeugte Yoga-Position) – achten Sie darauf, dass Sie Ihren Kopf die nächsten 4 Minuten in dieser Position halten können. Die Kopfstandposition im Yoga (Sirsasana) fördert zwar die Durchblutung der Kopfhaut, übt aber Druck auf den Scheitel aus – was Sie besser vermeiden sollten.
  • Nehmen Sie sich nach Ablauf der 4 Minuten Zeit, in die normale Position zurückzukehren, da Ihnen möglicherweise schwindelig wird
  • Dieser Schritt ist optional, wird aber empfohlen: Wenn es die Zeit erlaubt, lassen Sie das Öl 2-3 Stunden im Haar oder schlafen Sie mit dem Öl über Nacht, da die erhöhte Durchblutung die Aufnahme der Nährstoffe aus den von Ihnen verwendeten natürlichen Ölen fördert.
  • Spülen Sie das Öl mit Ihrer üblichen Shampoo- und Spülungsroutine aus
  • Wiederholen Sie diesen Vorgang ein- bis zweimal täglich über einen Zeitraum von 7 Tagen
Inversionsmethode für Haarwachstum: Mythos oder Wunder?
Uttanasana – eine Yoga-Pose, die den Blutfluss zur Kopfhaut umleitet und so das Haarwachstum fördert

Funktioniert die Inversionsmethode ohne Öl?

Der Schlüsselaspekt der Inversionsmethode ist die gezielte Durchblutung der Kopfhaut in Kombination mit der Stimulation durch die Kopfhautmassage. Die Zugabe von Öl kann die Wirkung zwar verstärken, da die verbesserte Durchblutung die Nährstoffaufnahme aus dem Öl fördert, ist aber keine Voraussetzung. Wenn die tägliche Anwendung von Öl bedeutet, dass Sie Ihre Haare täglich waschen müssen, ist dies möglicherweise nicht praktikabel.

Tägliches Haarewaschen kann Ihr Haar schädigen. Wenn Sie die Inversionsmethode also eine Woche lang anwenden, können Sie an den Tagen, an denen Sie Ihr Haar anschließend nicht waschen möchten, auf das Öl verzichten.

Wie oft kann ich die Inversionsmethode für Haare anwenden?

Die Inversionsmethode ist wahrscheinlich nicht wirksam, wenn Sie die Häufigkeit auf mehr als eine Woche pro Monat erhöhen. Einfach ausgedrückt: Ihr Körper gewöhnt sich an den Blutfluss, und die Effekte sind nicht so ausgeprägt wie in der ersten Woche.

Erwägen Sie andere Nahrungsergänzungsmittel, die ebenfalls die Durchblutung der Kopfhaut fördern. Beispielsweise wirkt die Hair Fuel Kopfhautbehandlung direkt auf die Durchblutung und versorgt Ihre Kopfhaut wöchentlich mit wichtigen Nährstoffen, einschließlich DHT-Blockern. Sie können auch Dermaroller und regelmäßige Kopfhautmassagen in Betracht ziehen.


Inversionsmethode für Haarwachstum: Mythos oder Wunder?

Kontraindikationen für die Anwendung der Inversionsmethode zum Haarwachstum

Wenn Sie unter einer der unten aufgeführten Erkrankungen leiden, sollten Sie die Inversionsmethode zum Haarwachstum vermeiden:

  • Schwangerschaft
  • Bluthochdruck
  • Schwindel
  • Ohrenentzündung oder Schmerzen
  • Netzhautablösung
  • Rücken- oder Wirbelsäulenschmerzen

Es gibt auch andere Faktoren, wie beispielsweise Stress, die Ihnen bei richtiger Bewältigung beim Haarwachstum helfen können.

Viel Spaß beim Umkehren!

Quellen:

Verteilung des Blutflusses in der Haut des Kaninchens unter besonderer Berücksichtigung des Haarwachstums, ( 1 )

Minoxidil stimuliert den Hautblutfluss in der menschlichen Kopfhaut mit kahler werdender Kopfhaut: Pharmakodynamik gemessen mittels Laser-Doppler-Velocimetrie und Photopuls-Plethysmographie, ( 2 )

Minoxidil: Wirkmechanismen auf das Haarwachstum, ( 3 )

Eine standardisierte Kopfhautmassage führt zu einer Zunahme der Haardichte, indem sie Dehnungskräfte auf die dermalen Papillenzellen im Unterhautgewebe ausübt ( 4 )

Häufig gestellte Fragen

  • Was ist die Inversionsmethode für Haarwachstum?

    Bei der Inversionsmethode steht ein Hauptaspekt im Mittelpunkt: Die Durchblutung ist ein Schlüsselfaktor für schnelles Haarwachstum.

  • Wie funktioniert die Hair Fuel-Behandlung?

    Hair Fuel verbessert die Durchblutung Ihrer Kopfhaut und Haarfollikel. Die an den Dermapapillen – den Haarwurzeln – befestigten Blutgefäße transportieren Nährstoffe und Sauerstoff zum Haar und unterstützen so dessen Wachstum und Gesundheit. Hair Fuel wirkt auf zwei Arten: (1) Es regt die Durchblutung an und (2) liefert die Nährstoffe aus der Maske und Ihrem Körper.

  • Kann ich die Inversionsmethode mit The Hair Fuel kombinieren?

    Das können Sie, wir empfehlen Ihnen jedoch, auf die Maske zu verzichten, wenn Sie in derselben Woche die Inversionsmethode anwenden.