14 hair growth insights for 2019-20 festive winter season - The Hair Fuel

14 Erkenntnisse zum Haarwachstum für die festliche Wintersaison 2019–20

Wir haben bereits Haarpflegetipps für kaltes Wetter zusammengefasst. Doch die Weihnachtszeit bedeutet zusätzliches Hitzestyling für den besonderen Pfiff, den Sie Ihrem Haar für die bevorstehenden Weihnachtsfeiern und Treffen mit Ihren Lieben verleihen möchten. Um Ihnen den Überblick über Feste und gesundes Haar zu erleichtern, haben wir 14 Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie dafür sorgen können, dass Ihr Haar die Weihnachtszeit gesund übersteht.

Wenn wir die häufigsten Folgen der Wintermonate und der Weihnachtszeit in drei Worten zusammenfassen müssten, wären es „Bruch, Stumpfheit und Sprödigkeit“. Da das Haarwachstum natürlich nachlässt, sollten Sie auf die Gesundheit Ihrer Kopfhaut, die Durchblutung und die Pflege Ihrer Haare achten.

Ein Wort zum Überwaschen

Winter und Temperaturschwankungen können Ihr Haar brüchig und anfällig für Haarbruch machen. Verwenden Sie Shampoo nicht öfter als zweimal pro Woche. Wenn Sie zwischendurch Ihr Haar waschen müssen, verwenden Sie nur warmes Wasser und Spülung.

Vermeiden Sie Hitze-Styling-Tools

In Verbindung mit dem Tragen von Hüten stört Hitzestyling den Säureschutzmantel Ihrer Haarsträhnen und lässt Ihre Haarkutikeln aufstehen, wodurch sie aneinander reiben und Feuchtigkeit aus dem Haarkern entweichen kann. Vermeiden Sie Hitzestyling nach Möglichkeit und entscheiden Sie sich stattdessen für das Lufttrocknen.

Verwenden Sie Hitzeschutzmittel

Wir verstehen es: Die Weihnachtszeit ist der Grund, Ihre Haare zu stylen – daher verwenden Sie Ihren Haarfestiger oder Lockenstab vielleicht etwas häufiger als sonst. Verwenden Sie Sheabutter, um Ihr Haar vor Hitzeschäden zu schützen, und lassen Sie es vollständig trocknen, bevor Sie Ihren Haarfestiger verwenden. So vermeiden Sie dauerhafte Schäden, die als „Blasenhaar“ bezeichnet werden. Dabei erwärmt sich das Wasser im nassen Haar, dehnt sich aus und bildet irreversible Blasen in Ihren Strähnen.

Im Winter mehr flechten

Wenn Sie nicht gerade eine Party feiern und mit Ihrer Mähne protzen, flechten Sie Ihr Haar zu einem lockeren Zopf, um Haarbruch durch Kontakt mit einem Pullover, Schal oder Hut zu vermeiden.

Es gibt eine große Auswahl an eleganten geflochtenen Hochsteckfrisuren. Es ist in der Regel ratsam, mit einem lockeren Zopf zu schlafen, anstatt die Haare offen zu tragen – das reduziert außerdem Haarbruch.

Eine Wollmütze mit Seidenfutter für gesundes Haar

Seidenfutter sorgt dafür, dass das Haar nicht durch die Wollfasern gestört wird. Vermeiden Sie möglichst Acryl, da es zu statischer Elektrizität im Haar führen kann.

Pflege mit natürlichen Ölen

Gönnen Sie Ihrem Haar ein- bis zweimal pro Woche eine natürliche Ölkur. Wie? Machen Sie unseren Test und finden Sie heraus, welches Öl am besten zu Ihrem Haar passt. Erwärmen Sie das Öl im Wasserbad und tragen Sie es vom Ansatz bis in die Längen auf. Setzen Sie eine Duschhaube und eine Beanie-Mütze auf. Lassen Sie die Ölkur mindestens eine Stunde einwirken – am besten über Nacht. Vermeiden Sie für diese Leave-in-Behandlung Tiefenpflege mit Silikonen.

Vermeiden Sie Silikone und verwenden Sie sanfte Reinigungsshampoos, wenn Sie

Silikone sind in der Haarpflege allgegenwärtig. Sie meiden Silikone in Ihrer täglichen Spülung vielleicht wie eine Plage, aber auch in Ihrem Haarspray lauern Silikone – gerade als Sie Ihre Haare für die Weihnachtsfeier im Büro frisieren wollten. Achten Sie darauf, silikonhaltige Haarprodukte zu minimieren und sanfte Tenside zu verwenden, um Produktablagerungen zu entfernen.

Konzentrieren Sie sich auf die Durchblutung Ihrer Kopfhaut und Haarwurzeln für das Haarwachstum

Der menschliche Haarzyklus verlangsamt sich, und im Winter befinden sich mehr Haare in der Katagen- und Telogenphase (Ruhephase) als im Sommer. Daher ist es wichtig, die Durchblutung der Kopfhaut zu fördern, um das Haarwachstum in den Wintermonaten zu unterstützen. Massieren Sie Ihre Kopfhaut zweimal wöchentlich mit warmem Öl oder verwenden Sie The Hair Fuel zur Unterstützung Ihrer Haarwurzeln.

Investieren Sie in einen Kissenbezug aus Seide

Ihr Haar, das vom vielen Tragen von Hüten und Hitzestyling müde ist, wird es Ihnen danken. Die glatte Oberfläche eines Seidenkissenbezugs reduziert morgendliches Kräuseln und Haarbruch.

Waschen Sie Ihr Haar mit warmem, nicht heißem Wasser

Widersprüchlich, oder? Bei kaltem Wetter gibt es nichts Besseres als eine schöne heiße Dusche. Beim Haarewaschen entzieht heißes Wasser den Haaren jedoch Feuchtigkeit, was zu weiterem Haarbruch und Haarschäden führt. Waschen Sie Ihre Haare daher mit warmem Wasser und tragen Sie außerhalb des Waschtages eine Duschhaube.

Verwenden Sie einen Luftbefeuchter in Ihrem Zimmer

Heizungsluft trocknet Haut und Haare aus – ein Luftbefeuchter hilft, den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Haares zu erhalten und den Winter mit glänzendem und gesund aussehendem Haar zu überstehen! Ein paar Tropfen ätherisches Öl beruhigen Ihre Sinne und Ihre Haarkutikeln.

Iss deine Vitamine

Es ist leicht, sich für Mikrowellengerichte und einfache, kohlenhydratreiche Lebensmittel zu entscheiden. Doch darauf zu achten, dass die Nährstoffaufnahme nicht darunter leidet, ist sowohl für Ihr Haar langfristig als auch für Ihr Wohlbefinden von größter Bedeutung. Wenn Sie diesen Winter nur ein Vitamin zu sich nehmen, dann Vitamin C – ein Baustein des Kollagens .

Leider kann sich ein Mangel an Nährstoffen noch Monate nach dem Vitaminmangel bemerkbar machen. Wenn Sie also nicht riskieren möchten, dass Ihr Haar schwach, brüchig und trocken ist, wenn Sie bei warmem Wetter Ihre Mütze abnehmen müssen, sollten Sie Ihre täglichen Pflegeprodukte nicht auslassen.

Meditieren

Stress im Zusammenhang mit den letzten Arbeitsstunden vor den Feiertagen oder der Post-Urlaubsblues können zu sichtbarem Haarausfall führen, dem sogenannten Telogen-Effluvium . Zwischen dem Einkaufen von Weihnachtsgeschenken für die Lieben und dem erfolgreichen Arbeiten ist es wichtig, sich selbst nicht zu vergessen. Gönnen Sie sich eine kurze Meditationspause. Schreiben Sie Ihre Gedanken auf, wenn Sie sich überfordert fühlen. Ihr Haar wird es Ihnen danken.

Übung

Was hat Sport mit Haaren zu tun? Tatsächlich viel. Sport unterstützt nicht nur unser körperweites Nährstoffversorgungssystem, das Herz-Kreislauf-System, sondern senkt auch stressbedingte Hormone wie Cortisol und Adrenalin.

Weiter oben, wo die Sonnenstunden kürzer sind, sollten Sie unbedingt mittags einen Spaziergang machen – um das Tageslicht zu genießen und Ihre Stimmung zu heben. Gönnen Sie sich am Wochenende einen Lauf im Park. Und schlechtes Wetter ist keine Ausrede: Tragen Sie einen Hut und Regenkleidung!

Schöne Feiertage!

Neugierig auf die besten Winterpflegetipps für die Saison 2020-21? Lesen Sie hier unseren neuesten Artikel!

Quellen:

Der menschliche Haarzyklus: Das Journal of Investigative Dermatology, (1 )